Neben den geringeren Geräuschemissionen zeichnen sich Erdgas-Lkw und -busse auch durch einen besonders niedrigen Schadstoffausstoß aus, so die Experten. So sei die Stickoxid- und Feinstaubbelastung bei erdgasbetriebenen Fahrzeugen minimal. Werde etwa wie bei der Berliner Straßenreinigung (BSR) Bio-Erdgas getankt, seien die Fahrzeuge nahezu CO2-neutral unterwegs. In den kommenden Jahren werden die Anforderungen an Lärm- und Umweltschutz gerade im städtischen Bereich weiter steigen, so erdgas mobil. Die Initiative der Gasunternehmen sieht darin einen Grund, weshalb immer mehr Hersteller ihre Erdgasfahrzeuge weiterentwickeln und neue in ihr Produktportfolio aufnehmen. Wer wirksam gegen Lärm in Städten vorgehen will, müsse vor allem beim Verkehr ansetzen. “Erdgasfahrzeuge können hier entscheidend dazu beitragen, dass die Stadt leiser und die Luft besser wird“ erklärt Dr. Timm Kehler, Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH. „Wir sind daher davon überzeugt, dass der Einsatz von Erdgasbussen und -Lkw in Zukunft an Bedeutung gewinnt.”
Alle Beiträge zum Stichwort Erdgas
fu