
Ford gibt Gas beim autonomen Fahren. – (Bild: Ford)
Um das Entwicklungstempo zu beschleunigen hat Ford zudem mit Randy Visintainer einen eigenen Entwicklungschef für dieses Themenfeld ernannt und ihm ein global agierendes Team zur Seite gestellt. Das Forschungshauptquartier befindet sich in Palo Alto, Kalifornien. Der Standort besitzt den Vorteil, dass er sich in unmittelbarer Nähe zu wichtigen IT-Firmen wie Google und Apple befindet.
Auch renommierte Universitäten zählen zu den Nachbarn des Ford-Entwicklungszentrums, so auch die weltberühmte Stanford University. Der stiftete der US-Autobauer bereits im Januar einen Fusion Hybrid ? allerdings nicht ohne Hintergedanken. Die Uni-Forscher sollen mithilfe des Wagens die Entwicklung des fahrerloses Fahrens weiter vorantreiben.
Trotz der intensiven Entwicklungsaktivitäten geht Ford-Boss Mark Fields nicht davon aus, dass sein Unternehmen die Pole Position beim autonomen Fahren einnehmen wird. Das sei jedoch auch nicht das Ziel des OEMs. Stattdessen will der Autohersteller laut Fields der erste sein, der die Technologie einer breiten Kundenschicht zu einem bezahlbaren Preis anbieten kann.
Alle Beiträge zum Stichwort Ford
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit