
M2M Gateway Modul von Hirschmann Solutions und inthinc: Ermöglicht via 3G-Modem und WLAN-Router die erweiterte Nutzung einer Telematik-Einheit und die Anbindung mobiler Endgeräte in Fahrzeugen. (Bild: Hirschmann)
WLAN-fähige Peripheriegeräte können über den integrierten WLAN-Router mit dem Internet verbunden werden, das Modul übernimmt so eine Hotspot-Funktionalität und ermöglicht das Streaming der Fahrzeugdaten. Das M2M Gateway Modul basiert auf der Open Source Linux Distribution OpenWRT und ermöglicht dem Anwender kundenspezifische Anpassungen, die zum individuellen Einsatzfeld passen: Ohne komplizierte und teure Lizenzanforderungen erfüllen zu müssen, können Sicherheits- und Protokollierungsfunktionen sowie Monitoring- und Tracking-Anwendungen für eigene Zwecke entwickelt werden. Weitere wesentliche Leistungsmerkmale sind das äußerst robuste Metallgehäuse und ein Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +85°C.
„Wir freuen uns, das Hirschmann M2M-Gateway als Ergänzung zu unserer waySmart® Telematiklösung auf den Markt bringen zu können“, so Todd Follmer, CEO von inthinc. „Das M2M-Gateway ermöglicht höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und Datendurchsätze und gibt uns die Möglichkeit weiter für hohe Fahrersicherheit und Fuhrparkeffizienz zu sorgen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.“ Mit Funktionen wie Echtzeit-Warnmeldungen und Crasherkennung zählt waySmart® zu den umfassendsten Sicherheitssystemen für Schwerlast-Fuhrparks auf dem Markt.
Alle Beiträge zum Stichwort Hirschmann
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit