
Hyundai hat jetzt in Tschechien die Produktion des i30 Tourer gestartet. Weitere Modellvarianten folgen im Lauf des Jahres. (Bild: Hyundai)
Golf-Konkurrent i30 ist für die Südkoreaner eines der wichtigsten Modelle in Europa. Im vergangenen Dezember wurden im Werk in Nosovice die Schalter für den Produktionsstart der 3. Generation des Kompaktmodells umgelegt. Nun wurde die Fertigung für die Kombiversion des i30 gestartet (heißt bei Hyundai offiziell "Tourer") . Im September soll noch die High-Performance-Variante i30N folgen, im Dezember dann eine Fastback-Version. Alle Versionen werden flexibel einer Linie gefertigt.
Motorseitig schickt Hyundai die Einsteiger-Version des i30 Kombi mit einem 1.0 Liter 3-Zylinder-Benziner an den Verkaufsstart (118 PS), dazu gibt einen 1,4 Liter Benziner mit 138 PS sowie drei Versionen eines 1,6 Liter Dieselmotors. Das Leistungsspektrum reicht von 94 bis 131 PS.
Trotz der inzwischen aufgebauten Modellvielfalt dürfte es Hyundai mit dem aktuellen i30 schwer fallen an den Erfolg des Vorgängermodells anzuknüpfen. So erwartet IHS Markit für das neue Modell inklusive Kombi, Fastback und Performance-Modell einen Absatzhöhepunkt von 218.000 Einheiten im Jahr 2018. Vom Vorgängermodell wurden im besten Jahr 2010 252.000 Einheiten verkauft.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit