
Der im Mai vorgestellte neue Range Rover Sport hat in der neuen hauseigenen Anlage als erstes Modell die Testreihen bewältigt. (Bild: JLR)
Das in der mittelenglischen Grafschaft Warwickshire gelegene Gaydon ist für den britischen Automobilkonzern Jaguar Land Rover so etwas wie das Mekka für Forschung und Entwicklung. Seit seinem Start im Herbst 2019 arbeiten im Entwicklungszentrum erstmals Experten aus Design, Technik und Einkauf unter einem Dach zusammen. Mit einer Fläche von 4.000.000 Quadratmetern und mehr als 13.000 Angestellten ist dort das landesweit größte automobile Design- und Entwicklungszentrum entstanden.
Wie die Briten nun melden, werden sie in ihrem dort untergebrachten neue EMC-Labor ihre elektrifizierten und vernetzten Fahrzeuge auf die Einhaltung aller aktuellen und künftigen Gesetzesvorschriften und Qualitätsstandards in punkto Konnektivität und Elektronik trimmen. Das erste Fahrzeug, das in Gaydon die entprechenden Testreihen durchlief, ist der neue Range Rover Sport.
Was ist elektromagnetische Verträglichkeit?
Mit elektromagnetischer Verträglichkeit wird die Fähigkeit elektrischer Geräte und Systeme bezeichnet, in ihrer elektromagnetischen Umgebung fehlerfrei zu funktionieren. Dazu wird die unbeabsichtigte Erzeugung, Ausbreitung und der Empfang von elektromagnetischer Energie begrenzt, um das Risiko von Störungen zu minimieren.
Zum EMC-Labor gehört eine elektrisch angetriebene Straße
Die elektromagnetische Verträglichkeit erlangt aufgrund stärkerer Elektrifizierung und immer höherer Konnektivität hohe Bedeutung in der Fahrzeugentwicklung. Das neue EMC-Labor von Jaguar Land Rover verfügt für entsprechende Tests über zwei schalltote Räume, in denen sich eine rolling road befindet, eine elektrisch angetriebene rollende Straße auf der die Ingenieure Fahrzeuge bei Geschwindigkeit testen können. Zudem finden sich dort Messgeräte zur Bewertung der Leistung einzelner Komponenten, wie Batterien oder Elektromotoren. Zu den Fahrzeugservices und -funktionen, die man im neuen Labor auf ihre elektromagnetische Verträglichkeit überprüfen kann, zählen laut JLR Bluetooth, GPS, WiFi, 4G, 5G, adaptiver Tempomat, kabelloses Laden oder Toter-Winkel-Warner.
„Die Bedeutung der Prüfung unserer Fahrzeuge auf elektromagnetische Verträglichkeit darf nicht unterschätzt werden. Die Eröffnung dieser neuen Testeinrichtung ist ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen und wird entscheidend dazu beitragen, dass wir Qualität, Rechtssicherheit und Kundenzufriedenheit gewährleisten können", erklärt Peter Phillips, Senior Manager, Electromagnetics und Compliance, Jaguar Land Rover.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit