Johnson Controls erweitert Testkapazitäten für Autositze
Der Hersteller von Autositzsystemen und -komponenten baut mit einer neuen hydraulischen Hochfrequenz-Schwingprüfanlage (engl. Shaker) seine Testkapazitäten in Burscheid aus.
Der neue sechs-axiale Schwingprüfer von Johnson Controls ist komplett in eine Klimakammer verbaut, die Temperaturen zwischen -40 und +100 Grad Celsius ermöglicht. (Bild: obs/Johnson Controls Automotive ExperienceWie das Unternehmen aktuell meldet, erlaubt die mit sechs Achsen ausgestattete Anlage umfassende Komfort- und Lebensdauertests von beispielsweise 100.000 Kilometern Fahrstrecke. Durch Einbau in eine spezielle Klimakammer lassen sich unterschiedliche klimatische Bedingungen simulieren. Rund zwei Millionen Euro investierte der Automobilzulieferer in die Prüfanlage. “Mit seinem hochleistungsfähigen Funktionsumfang ist der neue Schwingprüfer einzigartig in der Automobilzuliefererindustrie. Die 200-Hertz-Anlage ist ein Meilenstein für unsere Entwicklung und Qualitätssicherung und unterstreicht unseren Anspruch, die weltweit besten Fahrzeugsitze herzustellen”, erklärt Dr. Detlef Jürss, Group Vice President and General Manager Product Group Seating Components bei Johnson Controls.)
Wie das Unternehmen aktuell meldet, erlaubt die mit sechs Achsen ausgestattete Anlage umfassende Komfort- und Lebensdauertests von beispielsweise 100.000 Kilometern Fahrstrecke. Durch Einbau in eine spezielle Klimakammer lassen sich unterschiedliche klimatische Bedingungen simulieren. Rund zwei Millionen Euro investierte der Automobilzulieferer in die Prüfanlage. “Mit seinem hochleistungsfähigen Funktionsumfang ist der neue Schwingprüfer einzigartig in der Automobilzuliefererindustrie. Die 200-Hertz-Anlage ist ein Meilenstein für unsere Entwicklung und Qualitätssicherung und unterstreicht unseren Anspruch, die weltweit besten Fahrzeugsitze herzustellen”, erklärt Dr. Detlef Jürss, Group Vice President and General Manager Product Group Seating Components bei Johnson Controls.
Hydraulik für Hochfrequenz-Schwingprüfanlage für sechs-axiale Bewegungen in Klimakammer. Bild: obs/Johnson Controls Automotive Experience
Das Acoustics & Comfort Center Burscheid befasst sich hauptsächlich mit den fünf Bereichen Akustik-, Komfort- und Störgeräuschuntersuchungen, Lebensdauerprüfungen sowie experimentelle Modalanalysen. Einige hundert Tests durchläuft ein Prototyp bei Johnson Controls bis zur Marktreife. Mit einer Frequenz von maximal 200 Hertz – eine Höchstleistung in diesem Anwendungsbereich – rüttelt die Testanlage mehrere Tage lang an Prüfstücken und bringt komplette Autositze oder einzelne Komponenten und Baugruppen bis an ihre Leistungsgrenzen. Zur Durchführung von Klimatests ist der neue sechs-axiale Shaker von Johnson Controls komplett in eine Kammer verbaut, die Temperaturen zwischen -40 und +100 Grad Celsius ermöglicht.