
Magna ist der erste Automobilzulieferer, der CFK-Motorhauben in Serie fertigt. Die Hauben kommen in den neuen ATS-V und CTS-V High Performance Modellen von Cadillac zum Einsatz
Mit verschiedenen Komponenten drückt Zulieferer Magna bei Cadillac-Modellen, wie dem noch Ende Jahres erscheinenden CT6, das Gewicht.
Magna ist der erste Automobilzulieferer, der CFK-Motorhauben in Serie fertigt. Die Hauben kommen in den neuen ATS-V und CTS-V High Performance Modellen von Cadillac zum Einsatz
Die in der neuen Cadillac CT6 Limousine verbauten Getriebeölwannen, eine gemeinsame Entwicklung mit GM, werden aus Aluminium gefertigt. Dadurch sind diese Komponenten zwischen 1,1 und 1,4 Kilogramm leichter als das Gegenstück aus Stahl – eine Gewichtseinsparung von rund 60 Prozent. Die Herausforderung bei der Entwicklung war es laut Magna, die Wannenform dem vorhandenen, limitierten Raum anzupassen. Eine der gesamt 13 Aluminium-Druckguss-Komponenten ist die Karosseriescharniersäule im Frontwagenbau Diese bietet laut Magna die Funktionalität von üblicherweise 35 Einzelteilen und reduziert dadurch, wie eingangs erwähnt, die Komponentenanzahl um ein Fünftel.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Magna Cadillac
fu
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenEin Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit