
Mazda hat große Erwartungen an seinen neuen Mazda CX-30. (Bild: Mazda)
Der CX-30 ist zwischen CX-3 und CX-5 positioniert und dürfte mittelfristig der Bestseller im Mazda-Portfolio werden. Einen kurzen Zeitraum wird der CX-30 neben dem bekannten CX-3 angeboten, der dann jedoch auslaufen wird. Der CX-30 basiert ebenso wie die Mazda3-Limousine und das größere Fließheck auf der neuesten Skyactiv-X-Plattform von Mazda. Die Plattform ist von der Mazda6-Plattform abgeleitet, wobei der CX-30 in vier Ländern gebaut wird. Die Produktion im mexikanischen Salamanca soll den amerikanischen Markt beliefern. Die anderen Produktionsstandorte werden voraussichtlich Ujina / Japan, Rayong / Thailand und Nanjing / China sein. IHS Markit prognostiziert eine Produktion des CX-30 im Werk Salamanca von rund 44.000 Einheiten pro Jahr und eine weltweite Spitzenproduktion des Modells von rund 215.000 Einheiten in 2021. Das japanische Werk soll den CX-30 nach Europa und Japan liefern, während die Modelle aus Thailand voraussichtlich nach Südostasien gehen sollen und das chinesische Werk den Inlandsmarkt beliefert.

Mazda CX-30: Zunächst hat der Kunde nur die Wahl zwischen einem 122 PS starken Benziner und einem 116 PS starken Diesel. (Bild: Mazda)

Mazda CX-30 Skyactiv-D 116: In Zukunft soll noch der 180 PS starke Skyactiv-X-Motor als eine technische Kombination aus Diesel und Benziner nachgelegt werden. (Bild: Mazda)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit