
Der neue Kia Cee'd steht in den Startlöchern. – (Bild: Kia)
Kia hat den Kompaktwagen cee?d ? in Deutschland seit langem der Bestseller der Marke ? überarbeitet und jetzt erstmals Details und Bilder des Modelljahrgangs 2016 veröffentlicht.
Das europäische Kia-Designzentrum in Frankfurt hat das Außen- und Innendesign der zweiten Modellgeneration weiterentwickelt, zudem wurde die Antriebspalette grundlegend überarbeitet und erweitert. Zu den Neuerungen gehören ein 1,0-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung (T-GDI), ein siebenstufiges Direktschaltgetriebe (DCT) sowie eine Reihe von neuen Sicherheits- und Komfortelementen. Der Dreizylinder ist in zwei Leistungsstufen mit 100 und 120 PS erhältlich.
Die Änderungen zum Modelljahr 2016 betreffen die gesamte cee?d-Familie, zu der neben dem fünftürigen Schrägheck-Modell die Kombiversion cee?d Sportswagon und der Dreitürer pro_cee?d gehören. Die Sportversionen cee?d GT und pro_cee?d GT wurden im Zuge der Modellüberarbeitung ebenfalls in Optik und Technik modifiziert.
Alle drei Karosserievarianten des überarbeiteten Kompaktwagens werden künftig auch in der neuen Ausführung GT Line angeboten. Sie ist in ihrer sportlichen Optik an das Design der GT-Modelle angelehnt. Wie bei den Koreanern üblich gibt es sieben Jahre beziehungsweise 150.000 Kilometer Garantie.
Der vom europäischen Design- und Entwicklungszentrum in Deutschland entwickelte und speziell für den europäischen Markt konzipierte cee?d wird seit Dezember 2006 im Kia-Werk in Zilina (Slowakei) produziert, das im Mai 2015 ein Jubiläum feierte: die Fertigung des millionsten Modells der beliebten Kompaktwagenfamilie. 2014 verkaufte Kia europaweit fast 76.000 Einheiten des cee?d, davon rund 13.500 in Deutschland, wo der kompakte Kia seit Jahren der Bestseller der Marke ist. Im Juli wird der neue bei Europas Kia-Händlern stehen.
Alle Beiträge zum Stichwort Kia
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit