Die bisherigen 718er-Versionen von Porsche Boxster und Cayman waren allemal sportlich, hatten jedoch einen überaus schmerzhaften Makel. Die beiden Vierzylinder mit 2,0 und 2,5 Litern Hubraum konnten viele Fans trotz guter Leistungsdaten und Turboaufladung nicht begeistern. Nachdem die besonders scharfen GT4-Modelle bereits den Sechszylinder-Sauger aus der Elfer-Vorgänger-Generation zurück in die Mittelmotorsportler gebracht hatten, legen die Zuffenhausener nunmehr bei Boxster und Cayman zwei etwas kommodere GTS-Versionen nach, die ebenfalls von einem vier Liter großen Sauger zu sportlichen Höchstleistungen getrieben werden.
Das Triebwerk ist dabei identisch mit dem GT4 und verfügt somit über 294 kW / 400 PS sowie eine manuelle Gangschaltung und Sportabgasanlage inklusiv Partikelfilter. Aus dem Stand geht es für die beiden Doppelsitzer in 4,5 Sekunden auf Tempo 100 und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 293 km/h. Serienmäßig an Bord sind unter anderem Ausstattungsdetails wie elektrische Dämpfer, 20 mm tiefer gelegtes Sportfahrwerk, Hinterachs-Quersperre, Sport-Chrono-Paket und Alcantara-Ausstattung.
Die Mittelmotormodelle rollen auf 20 Zoll großen Leichtmetallrädern in Seidenglanz-Schwarz. Hochgeschwindigkeitsreifen in der Dimension 235/35 ZR 20 (vorn) und 265/35 ZR 20 (hinten) geben den Blick auf die gelochten Bremsscheiben und die roten Sättel der verstärkten Bremsanlage frei. Die Keramikbremse ist optional bestellbar. Der neue Porsche 718 Cayman GTS 4.0 wird zum Preis von 81.926 Euro angeboten, der 718 Boxster GTS 4.0 kostet 83.949 Euro. Beide Modelle sind ab Ende März im Handel erhältlich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit