
Spezielle Aktuatoren von Preh verleihen Touchscreens eine aktive Haptik und machen sie vom Bediengefühl her zu klassischen Schaltern. (Bild: Preh)
Dreh- und Angelpunkt ist hier ein großes Touchpad aus Glas, dessen Oberfläche über dreidimensionale Strukturen als Fühlhilfen verfügt. Der eigentliche Clou sind jedoch haptische und akustische Feedbackfunktionen im Bedienfeld. Den Schlüssel zu dieser Technik lieferte die langjährige Erfahrung von Preh in der Entwicklung von Aktuatoren. Sie setzen elektrische Signale in eine Aktion um. Für die konkrete Anwendung ging es vor allem um zwei Kompetenzen: zum einen um die Auswertung des Drucks, der beim Bedienen auf eine Oberfläche ausgeübt wird, zum anderen um die spezifische Auslegung von Elektromagneten, die durch gezielte Beschleunigung der Bedienoberfläche einen Tastendruck simulieren.
Auf der IAA in Halle 5.1, Stand A26, stellt Preh diverse Innovationsmuster aus sowie das erste Serienprodukt mit dieser Technologie: das komplett neu entwickelte Multi-Media-Interface (MMI) „all-in-touch“ für den neuen Audi Q7.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Preh IAA 2015
fu
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit