
Bundesverkehrsminister Dobrindt testet pilotiert fahrenden Audi. – (Bild: Audi)
Das erfuhr die Zeitschrift auto motor und sport aus Unternehmenskreisen. Das Auto ist dank Sensoren, Ultraschall, Lasern, Kameras und der Vernetzung mit Karten- und Staudaten in der Lage, selbstständig die Spur und den Abstand zum Vordermann zu halten. Das Auto soll sogar selbstständig überholen können. Dazu orientiert sich der Autopilot an allen um das Auto herum fahrenden Fahrzeugen sowie den Informationen über den Verlauf der Strecke.
Voraussetzung für die Einführung ist allerdings, dass die Bundesregierung bis 2017 die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen hat. Audi-Chef Rupert Stadler hatte schon im Herbst vergangenen Jahres angekündigt, dass der A8 beim pilotierten Fahren die Konkurrenz hinter sich lassen wird. “Beim pilotierten Fahren setzen wir mit dem Auto neue Maßstäbe”, so Stadler. Erst vergangenen Freitag hat sich Alexander Dobrindt von den technischen Fähigkeiten des Audi A7 piloted driving concept überzeugt. Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur folgte einer Einladung der AUDI AG, die Technologie des pilotierten Fahrens persönlich zu erleben.
Audi hatte die Technik Anfang Januar in einem A7 erprobt, der über 550 Meilen vom Silicon Valley zur CES nach Las Vegas gefahren war. Das Auto Jack hatte die Strecke auf öffentlichen Straßen bei Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h zurückgelegt.
Alle Beiträge zum Stichwort Audi
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit