
Der neue E-SUV von Tata soll in Indien ab umgerechnet knapp 17.800 Euro zu haben sein. (Bild: Tata Motors)
Die Firma präsentierte in der Millionenmetropole Mumbai das elektrische SUV Nexon EV. Zugleich plant Tata ein Netz von Ladestationen und eine Recyclinganlage für alte Akkus. Tata Motors hoffe so, Elektroautos in Indien zum Massenprodukt zu machen, sagte Geschäftsführer Günter Butschek. Die indischen Großstädte leiden unter erheblicher Luftverschmutzung.
In Indien sind in den vergangenen Jahren viele E-Fahrzeuge hinzugekommen - besonders im Tiefpreissegment. Inzwischen liegt das Land nach Angaben der Internationalen Energieagentur bei der Zahl der E-Fahrzeuge nach China an zweiter Stelle. Viele davon sind aber keine Autos, sondern etwa E-Roller und Elektro-Rikschas. Mehr als 1,5 Millionen dieser Elektotaxis sind in Städten unterwegs.
Der neue E-SUV von Tata soll ab umgerechnet knapp 17.800 Euro zu haben sein - was auch für den indischen Markt relativ günstig ist. Laut Hersteller soll das Auto mit einer Akkuladung 312 Kilometer weit kommen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit