
50 Studenten nahmen am Audi Autonomous Driving Cup teil. – (Bild: Audi)
Im direkten Wettbewerb mussten die 1:8-Modelle des Q5 zeigen, wie souverän sie auf Gegen- und Kreuzungsverkehr, schwierige Einparksituationen und plötzlich auftauchende Hindernisse reagieren. Rund 50 Studenten in zehn Teams haben dafür seit Herbst 2014 die Modellautos so programmiert, dass sie pilotiert fahren können.
Beim Finale im “Audi museum mobile” gewann schließlich das Team der TU München. 10.000 Euro Preisgeld ist dieser 1. Platz wert. Darüber hinaus könnte eine Karriere beim Ingolstädter Autobauer winken. Personalvorstand Thomas Sigi sagt: “Wir suchen Menschen mit Pioniergeist. Klassische Querdenker, die genauso begeistert sind von innovativen Technologien wie wir.”
Entwicklungschef Ulrich Hackenberg ergänzt, dass gerade für den Bereich des pilotierten Fahrens Studiengänge von Bedeutung seien, die Wert auf diese Innovationsthemen legen. Des Weiteren sei geplant, den Autonomous Driving Cup auch 2016 wieder zu veranstalten.
Alle Beiträge zum Stichwort Audi
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit