
Kriegt zwei neue Motoren spendiert: Der Volvo XC90. – (Bild: Volvo)
So spendieren die Nordmänner dem noch taufrischen XC90 zwei neue Motoren. Für die Selbstzünder-Fraktion gibt es einen 190 PS starken Diesel. Der CO2-Ausstoß soll bei 139 Gramm pro Kilometer liegen, was einem Normverbrauch von 5,3 Litern auf 100 Kilometern entspricht.
Ein 254 PS starker Benziner soll das Antriebs-Portfolio des Full-Size SUV komplettieren. Der CO-Ausstoß des Vierzylinders liege bei 174 Gramm pro Kilometer und der Durchschnittsverbrauch bei 7,5 Liter auf 100 Kilometer, so die offiziellen Angaben der Schweden.
82 Gramm CO2 pro Kilometer
Ein noch größerer CO2-Sparer soll der Volvo V40 D2 sein. Handgeschaltet emittiert der Wagen lediglich 82 Gramm Kohlenstoffdioxid pro Kilometer. 120 PS soll der Diesel leisten. 96 Gramm CO2 pro Kilometer sind es beim größeren S60 D2.
Aber auch die Nachhaltigkeit der außerdem angebotenen Motoren vernachlässigt der schwedische Autobauer nicht. Um 20 Gramm pro Kilometer konnten die CO2-Emissionen des XC60 D4 AWD (190 PS) und D5 AWD (220 PS) in Verbindung mit einem Geartronic Sechsgang-Automatikgetriebe auf nun 149 Gramm pro Kilometer reduziert werden. Die überarbeiteten Motoren sind ab diesem Frühjahr erhältlich.
Vor vier Jahren präsentierte die schwedische Marke auf dem Genfer Autosalon erstmals den V60 Plug-in-Hybrid. Nun gibt es den Wagen auch als V60 D5 Twin Engine ? allerdings ist er nicht in Deutschland verfügbar. Unter der Motorhaube arbeitet ein 163 PS starker Dieselmotor, an der Hinterachse ein Elektromotor mit 50 kW. Anlässlich der Einführung legt Volvo eine auf 500 Einheiten limitiere Sonderedition auf.
Alle Beiträge zum Stichwort Volvo
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit