Technik

29. Jan. 2018 | 15:31 Uhr | von Stefan Grundhoff

Prognose für Genf-Premiere

Volvo V60/S60: Volumenmaximum 2020 bei 154.000 Einheiten

Auf dem Genfer Salon im März 2018 zeigt Volvo erstmals den neuen V60, der Anfang 2019 zusammen mit seinem Limousinenbruder S60 vorgestellt werden soll. Prognosen sehen für das Doppelpack das Volumenmaximum im Jahr 2020 bei 154.000 verkauften Fahrzeugen.

Volvo V60

Mit dem kommenden V60 will Volvo den nächsten Versuch wagen, dem Segment einen schwedischen Stempel aufzudrücken. Im Bild der Volvo XC60. (Bild: Volvo)

Anders als beim erfolgreichen SUV XC60 hatte Volvo mit seiner Mittelklassefamilie aus S60/V60 weltweit bisher keine Chance gegen Massenmodelle wie BMW 3er, Audi A4 und Mercedes C-Klasse. Mit dem in Genf gezeigten V60 will Volvo den nächsten Versuch wagen, dem Segment einen schwedischen Stempel aufzudrücken. Das Doppelpack aus S60/V60 basiert auf der gleichen SPA-Plattform, auf der bereits die größeren Crossover XC60 und XC90 unterwegs sind. Das Motorenportfolio umfasst dabei die aufgeladenen Vierzylindertriebwerke, die man als Diesel und Benziner bereits von den größeren Brüdern sowie dem XC60 kennt. Topmodell ist ein Vierzylindern-Hybrid, der anders als im Volvo XC60 jedoch nur rund 360 PS leisten soll.

Auch wenn deutlich geringere Stückzahlen als bei der deutschen Premiumkonkurrenz zu erwarten sind und die unveränderte Nachfrage nach SUV ähnlich dimensionierte Limousinen sowie Kombis gerade in der Mittelklasse weiter unter Druck setzt, soll das Doppelpack aus Volvo S60/V60 nach IHS-Berechnungen sein Volumenmaximum im Jahre 2020 mit 154.000 verkauften Fahrzeugen erreichen. Segmentführer dürfte im gleichen Jahr der Dreier BMW mit 413.000 verkauften Fahrzeugen sein.

Auch interessant