
Der Sharan profitiert als eines der ersten Modelle vom Modularen Infotainment Baukasten. – (Bild: VW)
Neben der serienmäßigen Multikollisionsbremse, die nach einem Unfall automatisch eine Bremsung einleitet, wenn der Fahrer selbst nicht mehr eingreifen kann, sind für den aktualisierten Sharan optional zahlreiche Assistenzsysteme erhältlich: Mit dabei sind das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist mit Citynotbremsfunktion, ein Spurhalteassistent, automatische Distanzregelung, Lenkassistent zum assistierten Ein- und Ausparken sowie der Blind-Spot-Sensor, der beim Spurwechsel vor Fahrzeugen im toten Winkel warnt.
Darüber hinaus kommt im Sharan zweite Generation des Modularen Infotainment-Baukastens (MIB) zum Einsatz. Als einer der ersten Volkswagen kann der Sharan mit App Connect ausgestattet werden. Dank MirrorLink TM, Android Auto von Google und Car Play von Apple können die verschiedensten Apps in die neuen Infotainmentsysteme geladen werden.
Mehr Leistung bei weniger Verbrauch
Außerdem erneuerte VW auch die Benzin- und Dieselmotoren. Die aufgeladenen Direkteinspritzer sollen bis zu 15 Prozent sparsamer sein als ihre Vorgänger-Modelle. Die Benziner leisten 150 und 220 PS. Die Dieselaggregate werden in drei Leistungsstufen mit 115, 150 PS und 184 PS angeboten.
Außer dem schwächsten TDI lassen sich alle Aggregate sich mit dem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombinieren, das fortan auch das kraftstoffsparende Segeln (Auskoppeln des Motors beim Gaswegnehmen) ermöglicht.
Der aktualisierte Sharan kommt im Sommer in Deutschland auf den Markt, der Vorverkauf startet bereits im April.
Alle Beiträge zum Stichwort Volkswagen
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit