
Der Start der NEVS-93-Produktion wird allgemein als ein erster Schritt angesehen, um Evergrandes Engagement für die Herstellung von Elektrofahrzeugen zu demonstrieren. Bild: NEVS
Die erste batterieelektrische Limousine, die auf der alten Saab-9-3-Plattform basiert, lief vor wenigen Tagen im NEVS-Werk in Tianjin / China vom Band. Der NEVS 93 ist optisch zwar stark an den alten Saab 9-3 angelehnt, wird jedoch ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben. Das Werk in Tianjin kann jährlich 50.000 Elektrofahrzeuge produzieren. NEVS ist ein von der chinesischen Evergrande-Gruppe unterstützter Hersteller von Elektrofahrzeugen.
Aus Volumensicht wird der NEVS 93 laut den Analysten von IHS Markit nur geringe Auswirkungen auf den Markt haben. Der Start der NEVS-93-Produktion wird allgemein als ein erster Schritt angesehen, um Evergrandes Engagement für die Herstellung von Elektrofahrzeugen zu demonstrieren. Evergrande teilte mit, es plane, den NEVS-Zeitplan zu beschleunigen, um die Produktion auch in anderen chinesischen Städten aufzunehmen.
Byton, NIO, Lynk & Co - mit Elektro-Power Richtung Europa

Dabei setzen die Newcomer aus China im Management stark auf Europäer. Hier Alain Visser, führender Kopf der Geely-Marke Lynk & Co CEO Alain Visser. Bild: Geely

Big Deal zwischen BMW und Great Wall Motor zur Produktion von elektrischen Mini Fahrzeugen. Wei Jianjun Chairman von Great Wall Motor und Klaus Fröhlich. Bild: BMW

Eigentlich ist Polestar europäisch und inzwischen eine Volvo-Tochter. Nun kehrt die Marke via China und elektrisch zurück. Im Bild CEO Thomas Ingenlath. Bild: Polestar

Lynk & Co - auch die mit viel Volvo-Technologie und Volvo-Design unterfütterte junge Geely-Marke drängt nach Europa. Bild: Geely
Kostenlose Registrierung
Bereits registriert?
*) PflichtfeldSie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit