
Motoren-Montage im Mercedes-Benz Werk Untertürkheim: Rund 3500 Aushilfsbeschäftigte sollen allein in diesem Werk die Belegschaft in den Sommerferien unterstützen. (Bild: Daimler)
Im Bereich der Autoproduktion werden rund 8.700 Studenten und Schüler eingesetzt und über 3770 Aushilfen in der Lastwagenproduktion, wie der Konzern am Donnerstag (18.6.) in Stuttgart mitteilte. Der Rest in den anderen Bereichen wie Forschung, Entwicklung, Verwaltung oder Logistik.
Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth sagte: “Daimler ist derzeit in einer sehr guten Position. Wir wachsen und bringen neue Modelle auf den Markt.” Werksferien fallen in diesem Jahr aus. Gesamtbetriebsratschef Michael Brecht sagte, die Ferienbeschäftigten ermöglichten es der Belegschaft, in Ruhe Urlaub zu machen.
Ein Volkswagen-Sprecher sagte: “Wegen der guten Nachfrage vor allem in Westeuropa unterstützen diesen Sommer mehr als 3.000 junge Männer und Frauen als Ferienarbeiter die Produktion im Volkswagen Werk Wolfsburg.” Viele dieser Schüler und Studenten seien bereits in vergangenen Jahren bei Europas größten Autobauer tätig gewesen.
Die Mehrzahl der jungen Leute wird laut Daimler die Stammbelegschaft in den Sommerferien unterstützen. Die meisten Aushilfen werden den Angaben zufolge in Stuttgart-Untertürkheim eingesetzt: Dort sind es rund 3500 Personen. Viele der lukrativen Stellen seien schon vergeben. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 7.600 Aushilfskräfte eingestellt. Der rasante Anstieg der Zahlen wurde mit einer veränderten Zählweise begründet: Früher wurden ausschließlich die zubesetzenden Arbeitsplätze erfasst. Nun wird die tatsächliche Anzahl der Leute gezählt. Denn: Eine Stelle könne durchaus mit mehreren Ferienarbeitern besetzt werden.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Daimler Volkswagen
dpa-AFX/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit