
Matthias Wisssmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), sieht in einem möglichen Euro-Austritt Griechenlands auch Chancen für das Land. (Bild: VDA)
“Ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone kann kein Tabu mehr sein”, sagte der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, am Montag. “Er könnte – bei einer klugen Zukunftsstrategie der Euro-Staaten – sogar zu einer Stabilisierung der Eurozone beitragen.” Vertrauen entstehe durch Verlässlichkeit – das gehe nicht durch weitere Zugeständnisse an Griechenland.
Den möglichen Wegfall von Autoverkäufen in Griechenland nach einem Austritt des Landes aus der Gemeinschaftswährung fürchtet die deutsche Autoindustrie offenbar weniger. “Die EU-Länder, die den Mut zu unpopulären Reformen hatten, mussten einen harten und steinigen Weg gehen”, sagte Wissmann, der auch Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) ist. Die Reformen hätten sich in diesen Ländern gelohnt. “Das zeigen auch die Automobilmärkte: In Spanien stieg der Neuwagenmarkt in den ersten fünf Monaten um 22 Prozent, in Portugal um 33 Prozent, in Irland um 26 Prozent”, sagte Wissmann.
In Griechenland waren die Neuwagenverkäufe von Personenfahrzeugen in den ersten fünf Monaten nach Angaben des europäischen Herstellerverbands Acea um knapp 16 Prozent auf gut 34.100 Stück gestiegen. Seit Beginn der Schuldenkrise war der Markt aber deutlich eingebrochen: Noch 2009 waren in Griechenland knapp 220.000 Fahrzeuge zugelassen worden, 2012 waren es gut 58.000.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern VDA Automarkt
dpa/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit