
CATL BMW M4 DTM: CATL ist derzeit der dominierende Lieferant von Elektrofahrzeugbatterien in China. (Bild: BMW)
Der Gewinnsprung bedeutet ein Plus von 30 bis 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn für das dritte Quartal wird auf rund 1,29 Mrd. CNY geschätzt, was einem unveränderten Wert gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die Gewinnprognose von CATL für die ersten drei Quartale entspricht der Wertentwicklung im entsprechenden Zeitraum. Es wird erwartet, dass die Lieferungen von CATL im Jahr 2019 weiter zunehmen, da der Batteriehersteller die Produktion insbesondere in seinem Stammland China hochfährt. Die Gewinnmarge werde im Laufe des kommenden Jahres aber sinken, da die Kosten für Elektrofahrzeugbatterien voraussichtlich sinken werden, so Analysen von IHS Markit. Insbesondere sorgen internationale Batteriehersteller wie Samsung SDI und LG Chem für Konkurrenz.
CATL ist derzeit der dominierende Lieferant von Elektrofahrzeugbatterien in China. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Akkus mit einer Gesamtleistung von 21,18 GWh ausgeliefert. Das Unternehmen hat sich durch langfristige Lieferverträge bzw. Joint Ventures mit einer Reihe internationaler und inländischer OEMs verbunden. Seit Juli haben sich die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in China aufgrund des Rückgangs der Subventionen verlangsamt. Diese Abschwächung der Nachfrage könnte sich negativ auf das Wachstum von CATL im nächsten Jahr auswirken, da Batterien für Elektrofahrzeuge 2018 mehr als 82 Prozent ihres Umsatzes beisteuerten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Leiter der Gruppe Feuerfest/Gießhilfsmittel (w/m/d)
Salzgitter Flachstahl GmbH

Elektrotechniker / Mechatroniker /Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Projekt Manager / Produkt Manager (m/w/d)
TARGA GmbH

Diplom-Ingenieur Bachelor / Master (m/w/d) als Versuchsingenieur, Inspektor bzw. Prüfer
GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Niederlassung SLV München
Diskutieren Sie mit