
Mit den Modellen der Elektro-Submarke Ora will Great Wall vor allem Käufer in den Metropolen gewinnen. Die Fahrzeuge sind entsprechend kompakt. ausgelegt. (Bild: Great Wall)
Mit dem Verkaufsstart des Ora iQ5 Anfang September beginnt für Great Wall die große Offensive im NEV-Bereich. Die Marke Ora wird nach dem iQ5 eine Reihe von kleinen Fahrzeugen anbieten, die speziell für Innenstädte gedacht sind. Im Vergleich zu den aktuellen Modellen des Herstellers, wie der erfolgreichen Haval-Serie, werden die aufs A-Segment zielenden Fahrzeuge der Marke Ora deutlich kleiner sein. Produziert werden die Modelle auf der ME-Plattform von Great Wall Motor, dem IQ5 sollen in rascher Folge die Modelle Ora R1 und R2 folgen.
Ora spielt Schlüsselrolle im JV mit BMW
Die Marke Ora spielt auch eine Schlüsselrolle im JV mit der BMW Group. Gemeinsam will man eine neue Kompaktfahrzeugplattform entwickeln, die eine Reihe neuer Modellen an den Markt bringen wird.
Einen anderen Weg geht Great Wall mit seiner Premium-Marke Wey. Diese soll sich insbesondere mit Plug-In-Hybriden weiter entwickeln. Der chinesische Automobilhersteller plant zudem eine neue Plattform, die als XEV-Projekt für Fahrzeuge des D- und E-Segments mit Batterie- und Brennstoffzellen-Technologie gedacht ist. Das erste Brennstoffzellenmodell soll bei den Olympischen Winterspielen 2020 in Peking debütieren.
An seinem Heimatstandort in Baoding / Provinz Hebei wird Great Wall Motor zudem ein Carsharing-Projekt initiieren, das in den nächsten drei Jahren auf 200 chinesische Städte ausgeweitet werden soll. Das Projekt mit einer geplanten Anfangsinvestition von 1 Mrd. CNY (145 Mio. US Dollar) wird von einem separaten Unternehmensbereich betrieben, um Autovermiet-, Car-Sharing- und Autofinanzierungsdienste anzubieten. Die aktuellen NEV-Modelle von Great Wall Motor, einschließlich des C30-Elektrofahrzeugs, des WEY P8 und der künftigen Modelle R1 und R2, werden in die Carsharing-Dienste eingebaut.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit