
Audi konnte im Januar um 15 Prozent zulegen. (Bild: Audi)
Nachdem der Markt 2013 um 14 Prozent zugelegt hatte, erwarten Experten dieses Jahr nur noch ein halb so schnelles Tempo. Neben der schwächeren Konjunktur bremsen Zulassungsbeschränkungen in einigen Metropolen, die damit die Luftverschmutzung bekämpfen wollen. Kurzfristig könnte das aber zu steigenden Absatzzahlen führen: Wenn Kunden noch beim Neuwagen zuschlagen, bevor die Zulassungen in ihrer Stadt begrenzt werden.
Schneller als der Gesamtmarkt wachsen in China die Premium-Marken. Audi konnte im Januar um 15 Prozent zulegen, Daimler lag knapp dahinter. Dagegen wuchs der weltgrößte Oberklasse-Hersteller BMW nur um acht Prozent. Laut Vertriebschef Ian Robertson war speziell die Nachfrage nach großen Modellen schon Ende 2014 abgeflaut. Die Preise dieser Renditebringer gerieten deswegen so sehr unter Druck, dass BMW einige für China bestimmte Neuwagen lieber in andere Märkte verschiffte, anstatt sie mit hohen Rabatten in den Markt zu drücken.
Alle Beiträge zu den Stichworten China BMW Daimler
dpa/re
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit