Vom bisherigen Modell GLK konnten die Stuttgarter 650.000 Einheiten seit 2008 verkaufen. Mit dem Neuen – “Offroader im Maßanzug” genannt – will der Premiumhersteller diese Zahlen noch einmal deutlich steigern. Zetsche am Rande der GLC-Weltpremiere: “Das Geländewagensegment ist mit das am schnellsten wachsende Segment der gesamten Autoindustrie, und wenn man dann noch zusätzlich weiß, dass wir mit dem GLK die Rechtslenkermärkte ausgeklammert hatten, weil wir keine solche Version hatten und die jetzt selbstverständlich vom Start weg auch adressiert werden, dann kann man sich vorstellen, welch signifikantes Wachstumspotential wir mit dem GLC, über den sehr erfolgreichen GLK hinaus, haben werden.”
Ohnehin seien die Signale für die Absatzzahlen im ersten Halbjahr 2015 “sehr positiv”, so der Konzernchef. Er verwies darauf, dass der Mai der neunte Monat in Folge mit einem zweistelligen Wachstum gewesen sei. Dass es bei Daimler gerade richtig brummt, belegt auch die Meldung, dass der Premiumhersteller über 13.200 Ferienjobber einstellen will, um die Produktion in den kommenden Sommermonaten am Laufen zu halten. Andreas Kellermann, Leiter des Werks Bremen, wo auch der GLC vom Band laufen wird, sagt: “Die Produktion läuft bei uns jetzt schon auf Anschlag.”
Insbesondere die SUVs der Marke verkaufen sich wie warme Semmeln. Beispielsweise beläuft sich die Lieferzeit für den GLE aktuell auf sieben Monate. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres kann Daimler ein 30 prozentiges Absatzplus bei den SUVs im Vergleich zum Vorjahreswert vorweisen.
Deswegen wollen die Schwaben die SUV-Familie auch weiter ausbauen. Ohnehin seien SUVs “Automotive Luxury von morgen”, heißt es aus Unternehmenskreisen. Schon 2016 wird Mercedes den neuen GLS, Nachfolger des GL, der automobilen Öffentlichkeit präsentieren.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Daimler Mercedes
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit