
Zhou Liang kann einige Erfahrung im chinesischen Truck-Geschäft vorweisen. – Bild. Daimler
Der Chinese ist seit April 2014 bei Daimler und war zuvor sieben Jahre als Geschäftsführer eines großen europäisch-chinesischen Nutzfahrzeugherstellers tätig. Seine Karriere in der Automobilindustrie hat er bei Foton begonnen. Mit Liangs Ernennung zum CEO von Beijing Foton Daimler Automotive (BFDA) hofft der deutsche Hersteller von “der lokalen Expertise und der profunden Marktkenntnis” des 48-jährigen profitieren. “Zhou Liang hat große Erfahrung im chinesischen Nutzfahrzeuggeschäft und versteht genau, was Markt und Kunden wollen. Damit bringt er alle Voraussetzungen mit, unser Lkw-Geschäft in größten Markt der Welt erfolgreich weiterzuentwickeln”, sagt Wolfgang Bernhard, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Lkw und Busse.
BFDA ist ein 50:50-Joint Venture zwischen Daimler und dem chinesischen Lkw-Hersteller Foton. Die Lkw- und Bussparte von Daimler verfolgt in China eine Doppelstrategie: Gemeinsam mit Foton produziert Daimler im Rahmen des Joint Ventures BFDA seit Juli 2012 unter der Marke Auman mittelschwere und schwere Lkw für das Volumensegment primär in China. Für das Premiumsegment importiert und vertreibt die rechtlich eigenständige Gesellschaft Daimler Trucks and Buses China (DTBC) Mercedes-Benz Lkw.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern China Daimler
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit