
Dura Automotive hat in den USA Insolvenzantrag gemäß Chapter 11 gestellt, wobei der Geschäftsbetrieb durch einen Kredit gesichert werden soll. Den letzten großen Auftritt gab es auf der CES Asia in 2018. (Bild: Dura)
Nach Informationen von Automotive News hat der CEO von Dura Automotive Schuldnern eine Finanzierung in Höhe von 77 Mio Dollar zugesagt, um den laufenden Betrieb sicherzustellen. Dem Bericht zufolge kommt die Finanzierung von Ark II CLO 2001-1 Ltd, einem Unternehmen, das dem Dura-CEO Lynn Tilton gehört. Demnach hat Tilton versucht, das Unternehmen zu verkaufen, um die Rückzahlung von Gläubigern zu unterstützen. Wegen anhaltender Streitigkeiten sei es Dura nicht mehr möglich, Zugang zu ordentlichen, jedoch wesentlichen Finanzmitteln zu erhalten. Die angekündigten Maßnahmen würden es dem Unternehmen ermöglichen, voranzukommen und auf das für sein Wachstum erforderliche Kapital zuzugreifen.
Demnach geht das Unternehmen davon aus, dass ein beschleunigter Verkauf innerhalb von 120 Tagen stattfinden wird und dass die laufenden Geschäfte voraussichtlich nicht beeinträchtigt werden. Dura ging bereits im Jahre 2008 in Konkurs und Tiltons Firma Patriarch Partners kaufte das Unternehmen seinerzeit für 125 Mio Dollar. Dura produziert derzeit Fahrersteuerungssysteme, Leichtmetall-Fahrzeugrahmen und Batterieträger. Der Zulieferer ist seit dem Verkauf im Jahr 2010 ein privates Unternehmen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit