
Insbesondere die Nachfrage nach dem neuen Audi Q7 zog deutlich an. Bild. Audi
Dort stieg die Nachfrage seit Jahresbeginn um 8,4 Prozent auf erstmals mehr als 450.000 Autos. Weltweit trieben mit dem A4 (+12,3%) und dem Q7 (+73,6%) besonders die neuen Modelle die Absatzentwicklung voran. Im Juni erhöhten sich die Auslieferungen über das gesamte Portfolio um 7,4 Prozent auf rund 169.000 Einheiten. Dabei übertraf Audi in allen Top-10-Märkten sein Ergebnis aus dem Vorjahresmonat. „Wir haben unsere Marktführerschaft in Europa und China bestätigt und sind in den USA stärker als der Gesamtmarkt unterwegs“, sagt Audi-Vertriebschef Dietmar Voggenreiter.
Im Juni verkaufte Audi in Europa rund 78.700 Autos (+9,8%). Damit schrieb das Unternehmen in der Region in allen sechs Monaten neue Bestwerte bei den Auslieferungen. Kumuliert zog der Absatz um 8,4 Prozent auf rund 455.250 Autos an. Deutliches Wachstum registrierte die Marke vor allem in Deutschland (+12,4% auf 166.154 Einheiten), Italien (+14,6% auf 32.124 Einheiten) und Spanien (+14,5% auf 28.803 Einheiten). Auch auf seinem größten europäischen Exportmarkt Großbritannien legte der Hersteller seit Jahresbeginn weiter zu: Plus 4,1 Prozent auf 89.935 Automobile.
Auch auf dem amerikanischen Kontinent erhöhten sich die Auslieferungen der Ingolstädter in den vergangenen sechs Monaten: Plus 3,5 Prozent auf rund 131.450 Einheiten. 96.934 davon gingen in die USA, ebenfalls ein Zuwachs von 3,5 Prozent. Fast jeder zweite US‑Kunde entschied sich dabei für ein SUV. So kletterte der kumulierte Absatz von Q3, Q5 und Q7 um 24 Prozent auf 45.195 Autos. Im Juni konnte Audi seine Verkäufe in den Vereinigten Staaten allerdings lediglich um1 Prozent steigern.
Auch in der Region Asien/Pazifik entwickelt sich die Absatzbilanz weiter positiv. Dort weist der Vergleich zu den Auslieferungen der ersten Jahreshälfte 2015 eine Steigerung um 3,9 Prozent auf rund 339.300 verkaufte Fahrzeuge aus. In China verkaufte die VW-Tochter 290.126 Einheiten – ein Zuwachs von 5,9 Prozent. Im Juni zog die Nachfrage um 6,6 Prozent an.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit