
Rupert Stadler will die neue Audi-Strategie noch diesen Monat im Konzern ausrollen. (Bild: Audi)
"Wir entwerfen gerade unsere eigene Strategie und geben ihr den letzten Schliff. Ende Juli werden wir sie intern vorstellen und ausrollen", sagte Vorstandschef Rupert. Nach dem Vorbild des Mutterkonzerns VW stehen dabei neue Dienstleistungen und Elektroautos im Mittelpunkt.
Künftig solle auf "Premium-Dienstleistungen" gesetzt werden, erklärte der Audi-Chef. So werde es bei den Ingolstädtern etwa für "On-demand"-Dienste in Deutschland eine monatliche "Flatrate" und ein spezielles Carsharing-Angebot geben - mit über das Jahr wechselnden Modellen. "Diese Flexibilität kann bedeuten, ein Kunde möchte im Winter ein SUV fahren und im Sommer ein Coupé oder ein Cabrio. Warum sollten wir ihm das nicht bieten?", so Stadler.
Um die strengeren Abgasregeln von 2021 an zu erfüllen, muss Audi zugleich seine Flotte verändern. "Von 2018 an werden wir ein wachsendes rein elektrisch angetriebenes Produktportfolio auf den Markt bringen", kündigte Stadler an. Es sei realistisch, dass bis zum Jahr 2025 dann ein Viertel der Audi-Flotte rein elektrisch fahre.
Der Autobauer hatte bereits angekündigt, seine Palette an E-Autos deutlich auszubauen. Bei der Mutter Volkswagen setzt Chef Matthias Müller in der eigenen "Strategie 2025" ebenfalls auf mehr Elektromobilität sowie Mobilitätsdienste und autonomes Fahren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit