Laut übereinstimmenden Medienberichten soll es sich bei dem Wagen um einen Plug-In-Hybrid handeln. Der Autobauer selbst wollte diese Pläne nicht kommentieren.
Die technische Basis für den Tesla-Jäger sei die Lang-Version der 5er-Limousine, die aktuell nur in China hergestellt wird. Ein Benziner mit 218 PS sowie zwei E-Motoren vorn (150 PS) und hinten (272 PS) sollen dafür sorgen, dass der Wagen leistungsstechnisch mit dem Model S mithalten kann. Bei einer Systemleistung von 640 PS sollte das auch gelingen.
Die elektrische Reichweite des BMW i5 soll bei 125 Kilometern liegen. Ab 60 km/h soll sich der Benzinmotor dazuschalten, so dass in der Regel nur Stadtfahrten rein elektrisch sein werden.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern BMW E-Mobility
gp