
Das Logo bleibt, Großaktionär und Führungsmannschaft werden erneuert: Mitsubishi hat in Nissan einen neuen Großaktionär. (Bild: Mitsubishi)
In einer Erklärung auf seiner Website bestätigte Mitsubishi Motors Corporation (MMC) den Vollzug des Einstiegs von Nissan. Das Unternehmen hat für 34 Prozent der MMC-Anteile umgerechnet 2,28 Milliarden US-Dollar bezahlt.
Mit der Transaktion ist MMC nun auch Teil der Renault-Nissan-Alliance. Das ebnet den Weg für ein breit gefächertes Synergie-Programm und baut auf einer fünfjährigen Zusammenarbeit in Miniautos zwischen den beiden Unternehmen auf. Im Rahmen des Programms sollen MMC und Nissan versuchen unter anderem die Kosten durch gemeinsamen Einkauf zu senken, die Werkanlagen gemeinsam zu nutzen und gemeinsame Fahrzeugplattformen zu schaffen sowie ihre Technologie zu teilen. Das neue Bündnis sieht auch Kooperationen in entwickelten und Wachstumsmärkten vor – einschließlich des Einsatzes der Nissan Sales Finance Company in Märkten, wo sich dies zum Nutzen der Kunden empfiehlt.
Im Rahmen der Vereinbarung wurde Nissan Chairman und CEO Carlos Ghosn zum Chairman, President und CEO von MMC ernannt. Die Ernennung wird zum 14. Dezember 2016 wirksam. Der bisherige MMC-Chef, Osamu Masuko, soll dem Vorstand erhalten bleiben und neben Ghosn auch als President fungieren. Darüber hinaus wird Nissans Chief Performance Officer, Trevor Mann, Chief Operating Officer (COO) bei MMC. Die drei Nissan-Führungskräfte, Mitsuhiko Yamashita, Hitoshi Kawaguchi und Hiroshi Karube gehen auch bei Mitsubishi mit an Bord.

Zu seinem Stab gehören drei weitere, von Nissan rekrutierte Direktoren. Mitsuhiko Yamashita, ehemaliger Executive Vice President für Forschung und Entwicklung bei Nissan, ist seit dem Frühjahr 2016 Entwicklungschef der MMC. Die weiteren Kandidaten sind Hitoshi Kawaguchi, Nachhaltigkeitsbeauftragter und Leiter Außenbeziehungen sowie Hiroshi Karube, zuständig für globales Controlling und Vermögensverwaltung.
Auf Wunsch von Osamu Masuko, Präsidenten und CEO von MMC, besetzt Nissan zusätzlich das MMC-Management mit einem Chief Operating Officer aus eigenen Reihen. Diese Funktion wird Trevor Mann übernehmen, derzeitig Chief Performance Officer bei Nissan. MMC wird auch eine neue Stelle für einen Direktor globaler Risikokontrolle einsetzen. Diese Position wird direkt an Ghosn berichten und die Compliance- und Risikokontrolle überwachen.
Zum Einstieg von Nissan bei Mitsubishi sagte Ghosn: „Mit der erweiterten Allianz entsteht eine der weltweit größten Automotive-Gruppen mit einem Absatzvolumen von 10 Millionen Fahrzeugen im Fiskaljahr 2016.“.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Applikationsingenieur (m/w/d) Elektronische Antriebstechnik
Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Professur (W2) für das Lehrgebiet Strömungsmechanische Kabinensysteme und Klimatisierung
HAW Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Produktionsingenieur (m/w/d)
Borealis Agrolinz Melamine Deutschland GmbH
Diskutieren Sie mit