
Zum vierten Mal in Folge mit dem „Engine of the Year“-Award ausgezeichnet: PureTech-Turbo-Benzinmotoren von PSA werden nun auch in Polen gefertigt. (Bild: PSA)
Wie PSA mitteilt, wurde das Werk für Antriebsstränge in Tychy modernisiert, um den Standort in puncto Performance an die Standards der Groupe PSA anzupassen. Dazu zählen neue Technologien und Anlagen mit neuen IT-Systemen. Die Investitionen liegen bei 250 Millionen Euro. Von den so genannten EB-Motoren hat PSA bislang bereits 3,8 Millionen gefertigt. Mit der zusätzlichen Kapazität trage man nun der steigenden Nachfrage Rechnung, die insbesondere durch die Produktion neuer Opel-/Vauxhall-Modelle auf Plattformen und mit Technologien der Groupe PSA angekurbelt werde, heißt es. Die EB-Motoren werden derzeit in Frankreich (Douvrin, Tremery) und China (Xiangyang) gefertigt. Im Laufe dieses Jahres will PSA die Produktion zudem in Ungarn (Szentgotthard) und Marokko (Kenitra) aufnehmen, ab 2020 dann auch in Indien (Hosur).
Der EB-Motor (Atmo und Turbo) wurde im vergangenen Sommer zum vierten Mal in Folge mit dem „Engine of the Year“-Award ausgezeichnet. Carlos Tavares, CEO Groupe PSA: "In Tychy werden Motoren für unsere fünf Marken produziert, um der wachsenden Kundennachfrage nach diesem preisgekrönten Motor Rechnung zu tragen.“ Werkleiter Arkadiusz Suliga sieht das Werk in Tychy als Teil der Groupe PSA wieder im Rennen: "Alle Teams gehen engagiert an die neuen Herausforderungen heran. Das Werk wurde mit dem richtigen Maß an Investitionen umfassend modernisiert. Damit stellen wir ein Höchstmaß an Effizienz für einen der modernsten Standorte für die Motorproduktion in Europa sicher.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit