
Pablo Di Si und Scott Keogh leiten künftig die Geschicke von Volkswagen in Nordamerika. (Bild: Volkswagen)
Mit dem Tochterunternehmen Scout möchte Volkswagen den Marktanteil in den USA künftig wieder ausbauen. Im Fokus steht dabei vor allem die Fertigung von Pickup-Modellen mit elektrischen Antrieben.
Pablo Di Si, Executive Chairman der Volkswagen Südamerika Region, wird die Leitung der VW Group of America übernehmen und als CEO der Volkswagen Nord Amerika Region fungieren. Keogh und Di Si werden ihre neuen Ämter zum 1. September antreten.
„Scott Keogh und Pablo Di Si haben beide eine entscheidende Rolle beim Turnaround unseres Geschäfts in ihren jeweiligen Regionen Nord- bzw. Südamerika gespielt“, sagte Volkswagen-Vorstandschef Herbert Diess. „In ihren künftigen Positionen werden sie maßgeblich dazu beitragen, dass unser Konzern die historischen Marktchancen in den USA ausschöpfen kann und wir so unsere Wachstumsstrategie in dieser Region weiter kraftvoll voranbringen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit