
Auch der kommende VW Passat soll aus der Türkei kommen – wenn das Werk ab 2022 Realität wird. (Bild: Volkswagen)
Das Unternehmen hatte die Entscheidung zur Investition in ein Werk in der Türkei im Oktober verschoben, nachdem das türkische Militär in Nordsyrien militärische Maßnahmen ergriffen hatte. Zum damaligen Zeitpunkt deutete einiges darauf hin, dass die Standortfrage nochmals eröffnet werden könnte und sich demnach Bulgarien, Rumänien und Serbien Hoffnungen machen konnten. Nach Informationen der Automobilwoche soll es jedoch keine ernsthafte Alternative zu dem 1,3 Milliarden Euro teuren Mehrmarkenwerk in der Nähe der türkischen Stadt Izmir geben. Eine endgültige Entscheidung soll demnach im Februar 2020 fallen.
Die neue Fertigung soll Fahrzeuge von mindestens zwei Konzernmarken produzieren. Dabei geht es zunächst um die kommende Generation des VW Passat und das Zwillingsmodell des Skoda Superb, die beide ab 2022 vom Band laufen sollen. Die maximale Kapazität der Fertigung soll pro Jahr bei zunächst 300.000 Einheiten liegen. Dem Bericht in der Automotive News Europe zufolge könnte das Unternehmen stattdessen den Passat in seinem Werk in Bratislava / Slowakei bauen, nachdem das derzeitige Passat-Werk in Emden im Jahre 2022 auf den Bau vollelektrischer Autos umgestellt wird.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit