
Zu spät, zu teuer: Martin Winterkorns Ankündigung eines Billigautos wird von Analysten skeptisch beurteilt. (Bild: Volkswagen)
Der Automobilanalyst Arndt Ellinghorst etwa wundert sich über den Preis, den Winterkorn in einem am Wochenende veröffentlichten Interview mit der Bild am Sonntag nannte: Eine Preisspanne zwischen 8.000 und 11.000 Euro passe nicht zu einem Budget Car, stellt der Experte des Analysehauses Evercore ISI fest.
Enttäuschen mag auch, dass Winterkorn in dem Gespräch als Termin für die Markteinführung das Jahr 2018 nannte. Nach früheren Plänen hatte Volkswagen ein Günstigauto schon vom Jahr 2016 an verkaufen wollen. Die Konzernverantwortlichen müssten sich fragen, warum ihnen der Einstieg in das Budget-Car-Segment so große Schwierigkeiten bereite, schreibt Ellinghorst. Die Frage ist bedeutsam – schließlich wächst die Nachfrage nach Günstigautos derzeit etwa in China schnell. Davon profitieren bislang vor allem einheimische Hersteller.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Volkswagen Billigauto
Dow Jones Newswires/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit