
Ford will seine amerikanischen Modelle ab 2022 mit der V-C2X-Technik ausstatten. Bild: Ford
Durch das schnelle 5G-Mobilfunknetz soll die schnelle Kommunikation zwischen verbundenen Geräten und Fahrzeugen möglich ist, ohne dass das Signal zuerst an einen Funkturm gesendet werden muss. Das C-V2X-System von Ford wird dabei mit dem fahrergestützten CoPilot360-System des Unternehmens zusammenarbeiten. „C-V2X könnte [Co-Pilot 360] -Systeme auf ähnliche Weise ergänzen, wie unser Gehörsinn unsere Vision zur Verbesserung unserer Fähigkeiten ergänzt operieren in einer komplexen Welt“, so Don Butler, Geschäftsführer von Ford für die Connected Vehicle Platform. Ford sieht die C-V2X-Technologie als Beispiel dafür, dass Fahrzeuge jederzeit Informationen von Straßenschildern, anderen Fahrzeugen, Ampeln und Fußgängern empfangen können. Nach Aussagen von Don Butler erwartet Ford, dass C-V2X selbstfahrende LiDAR-, Radar- und Kamerasensoren ergänzen kann.
Fotoshow Ford Focus: Gesunder Einstieg

Ford Focus 1.0 Ecoboost - das Head-Up-Display auf der ausgeklappten Scheibe wirkt billig. Bild: press-inform / Ford

Ford Focus 1.0 Ecoboost - der Dreizylinder mit einem Liter Hubraum leistet 92 kW / 125 PS und 170 Nm. Bild: press-inform / Ford
Diskutieren Sie mit