
AMG bringt Ende kommenden Jahres seine ersten Plug-in-Hybriden auf den Markt. Bisher gibt es nur Mild-Hybriden wie den GLE 53 AMG. (Bild: Daimler)
Bei den Modellen handelt es sich um leistungsorientierte PHEV-Versionen, die auf den bekannten Plug-in-Hybriden der normalen Mercedes-Fahrzeuge basieren. Die ersten PHEV-Modelle von AMG sollen Ende 2020 auf die internationalen Märkte kommen. „Alle AMG-Fahrzeuge werden künftig optional als Plug-in-Hybrid erhältlich sein“, so Frank Overmeyer, Mercedes-Abteilungsleiter für Emissionen, „Mild Hybriden sind nicht die Strategie von AMG, weil die Einsparungen an Emissionen zu gering sind.“
AMG bietet derzeit für eine Reihe seiner Fahrzeuge ein Mild-Hybrid-System an, darunter auch die neuen Modelle E 53 und CLS 53. Nach aktuellem Stand werden die AMG-Hybriden eine leistungsstärkere Variante des PHEV-Systems von Mercedes verwenden, das die Leistung vor die Effizienz stellen dürfte.
Fotoshow: Mercedes AMG A 35

Mit einem Basispreis von 47.529 Euro markiert der Mercedes-AMG A 35 so ziemlich die Spitze des Preisbergs bei den kompakten Sportlern. (Bild: Mercedes)

Mercedes-AMG A 35 4MATIC: Das immerhin 1,5 Tonnen schwere Stuttgarter Flottchen schafft es denn in gerade mal 4,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. (Bild: Mercedes)

Der Vorwärtsdrang des Mercedes-AMG A 35 wird erst bei 250 km/h abgeregelt. Mercedes-AMG A 35 4MATIC. (Bild: Mercedes)

Das Cockpit des Mercedes-AMG A 35 4MATIC wird dominiert von den Lüftungsdüsen und dem breiten Bildschirm. (Bild: Mercedes)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit