
Ein Plug-In-Hybrid-Konzept des Aachener Entwicklungsdienstleisters FEV – bestehend aus Batterie und Antriebskonzept – geht nun in Serie. Quelle: FEV GmbH
Das kostengünstige und zuverlässige Batteriepaket verfügt laut FEV über eine Kapazität von 10 kWh und ermöglicht so eine rein elektrische Reichweite von rund 50 Kilometern. Wie der Entwicklungsdienstleister heute meldet, war man bei der Entwicklung des Gesamtkonzepts als Turn-Key-Partner sowohl für die Entwicklung der Batterie-Hardware und -Software als auch für die Tests und Validierung zuständig. „Wir haben bewusst FEV-eigene Entwicklungen mit vorhandenen Technologien renommierter Tier-1-Zulieferer kombiniert“, erklärt Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. „Dank jahrzehntelanger Erfahrung und einer umfangreichen Benchmarking-Datenbank waren wir so in der Lage, ein bedarfsgerechtes Technologiepaket mit hervorragender Serienreife zu entwickeln.“

Serienreif und modular: Das Batteriemanagementsystem der FEV ermöglicht eine effiziente Steuerung von unterschiedlichen Batteriesystemen. Quelle: FEV GmbH
FEV betreibt bereits seit 2010 eine eigene eine eigene Flotte von Elektrofahrzeugen. Neben der Entwicklungsarbeit in rund 65 Antriebsprojekten hat FEV in den vergangenen Jahren rund 20 Batterieprojekte erfolgreich abgeschlossen, in denen Batterien für nahezu jede Antriebsart entwickelt wurden.
Alle Beiträge zum Stichwort FEV
fu
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit