Wie GKN meldet, ist das Fahrzeug auf Basis eines Jeep Renegade mit einem Zweigang-E-Getriebe mit intelligenter Schaltstrategie ausgestattet. Dieses habe man so aufgebaut, dass Schaltvorgänge im Kraftschluss ohne Zugkraftunterbrechung erfolgen, hört man von den Antriebsexperten. Dies ermögliche gegenüber einem üblichen Eingang-Getriebe bessere Beschleunigung und mehr Topspeed, dabei zugleich geringere Energieverluste, heißt es. Die Fähigkeit des Antriebs zu Torque-Vectoring erlaube zudem eine außergewöhnliche Stabilität und Fahrdynamik. Das lastschaltfähige Getriebe mit Twinster-Technologie kam bereits im Testfahrzeug GTD18 zum Einsatz.
Im GTD19 ersetzt ein 120 kW starker Elektromotor den Verbrenner des Jeep Renegade. Er bietet ein maximales Achsmoment von 3.500 Nm, ermöglicht bei Bedarf bis zu 2.000 Nm für jedes Vorderrad. Das koaxiale
eTwinster-Zweigang-System lässt sich laut GKN vergleichsweise problemlos in vorhandene Fahrzeugplattformen integrieren. Der Antrieb ermöglicht Front-, Heck- oder Allradantrieb. Beim GTD19 wurde der Antrieb ohne größere Veränderungen in die vorhandene Struktur des Jeep Renegade integriert. Dazu gehört neben dem – erstmals - GKN-eigenen Elektromotor auch der Wechselrichter. Die gesamte Software wurde von GKN so geschrieben, dass Schaltvorgänge im Kraftfluss sowie eine optimale Drehmomentverteilung zwischen den Achsen möglich werden.
Hannes Prenn, COO von GKN ePowertrain: „Dieser neue Technologieträger zeigt klar, in welche Richtung wir die Antriebstechnik weiterentwickeln. So helfen wir den Fahrzeugherstellern, ein Mehr an Effizienz, Sicherheit und Fahrdynamik zu erreichen“. Wie der Experte weiter mitteilt, sei der Auftragsbestand bei Elektroantrieben um 40 Prozent, von 2,3 Milliarden Euro Ende 2017 auf heute 3,45 Milliarden Euro gestiegen. „Mit Fokus auf Produktion und Entwicklung von elektrifizierten Antriebssträngen werden wir der weiter steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen mit Allradantrieben gerecht werden.“