
Hat noch Platz für eine Steckdose. Der neue BMW 7er. – (Bild: BMW)
Den 740e genannten Plug-In-Hybrid wird es als Langversion (740Le) und auch als Allradler (xDrive) geben. Die Kombination aus Vierzylinder-Benziner und Elektromotor liefert 326 PS. Gleichzeitig soll der Wagen laut offiziellen Vebrauchsangaben nur 2,1 Liter auf 100 Kilometer benötigen. Zudem soll der 7er mit Steckdosenanschluss nur 49 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Rein elektrisch kann der Plug-In-Hybrid bis zu 120 km/h schnell fahren und das bis zu 40 Kilometer weit.
BMW-Chef Krüger erklärt: “Beim neuen 7er haben wir viel von BMW i gelernt.” So profitierte der Autobauer bei der Implementierung des Elektroantriebs, aber auch beim Leichtbau von den Erfahrungen mit den i-Modellen. Im Mittelpunkt steht die Karosseriestruktur mit dem sogenannten Carbon Core. Der neue 7er ist das erste Fahrzeug in seinem Segment, bei dem industriell hergestelltes CFK im Verbund mit Stahl und Aluminium verwendet wird. Das Karosseriekonzept erreicht durch den Mischbauansatz eine Steigerung von Festigkeit und Steifigkeit in der Fahrgastzelle bei gleichzeitig deutlich reduziertem Fahrzeuggewicht. Darüber hinaus erhält der 7er das gleiche Laserlicht wie der i8. Es ist damit laut BMW erstmals in einem Großserienfahrzeug erhältlich.
Alle Beiträge zum Stichwort BMW
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit