
Hingucker auf dem Pariser Autosalon 2014: Der MINI Superleggera. – (Bild: F. Volk)
Das berichtet das britische Motormagazin Autocar. Allerdings steht noch nicht endgültig fest, ob der von vielen Autofans umjubelte Superleggera tatsächlich in Serie gehen wird. Die finale Entscheidung fällt erst im November dieses Jahres.
Gegenüber der britischen Autozeitschrift erklärte BMW-Vorstandsmitglied Peter Schwarzenbauer vielsagend, dass einer von BMW?s neuen Superhelden ein Cabrio sein werde. Er schränkte jedoch ein, dass es sich dabei nicht unbedingt um den Superleggera handeln müsse. Jedoch gäbe es viele Leute in der Führungsriege des Premiumherstellers, die hart für eine Serienproduktion des Flitzers kämpfen. Darüber hinaus sagte Schwarzenbauer, dass der Autobauer jedes neue MINI-Modell auch als Hybrid-Version anbieten wolle.

Auch die Heckpartie des Superleggera kann sich sehen lassen. – Bild: F. Volk
Der Superleggera wäre dann das Top-Modell mit i8-Power, also einem Elektromotor der von einer Lithium-Ionen-Batterie versorgt wird sowie einem TwinPower Turbo-Benziner. Beim i8 befindet sich der Elektromotor mit 96 kW (131 PS) an der Vorderachse. Die Hinterachse wird dagegen vom 1,5-Liter-3-Zylinder-Benzinmotor mit 170 kW (231 PS) Höchstleistung und bis zu 320 Nm Drehmoment angetrieben. Des Weiteren, könnte das neue MINI-Derivat, gesetzt dem Fall es geht in Serie, auf der UKL-Plattform von BMW aufbauen, auf der beispielsweise auch der neue X1 basiert.
Alle Beiträge zum Stichwort BMW
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit