
Für den Master möchte Renault bereits im kommenden Jahr 1.000 Nachrüstsets installieren, die ein E-Fahrzeug aus dem Modell machen. (Bild: Renault)
Der erste Schritt der Partnerschaft in Form eines Proof of Concept besteht aus einer gemeinsamen Entwicklungsphase mit dem Ziel, bis zum Jahr 2023 ein entsprechendes Retrofit-System für den Renault Master auf den Markt zu bringen und 1.000 entsprechende Pakete zu installieren. In weiteren Phasen ist die Ausweitung auf andere Modelle vorgesehen.
Bei der Fertigung der Bausätze möchte Renault auf das industrielle Knowhow der Re-Factory in Flins zurückgreifen. Der Standort soll nur noch bis 2024 Fahrzeuge produzieren und danach exklusiv als Recycling-Standort für Systeme der Kreislaufwirtschaft dienen. Den kommerziellen Betrieb soll Phoenix Mobility beaufsichtigen.
„Die Partnerschaft mit Phoenix Mobility ist die erste Zusammenarbeit zwischen einem Automobilhersteller und einem vielversprechenden Start-up-Unternehmen mit dem Ziel, ein neues kommerzielles Angebot auf dem After-Sales-Markt zu lancieren und damit die Bedürfnisse unserer Kunden nach nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Mobilitätslösungen zu erfüllen“, kommentiert François Delion, After Sales Director der Renault Group.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit