
Alexander Hitzinger ist Geschäftsführer der Volkswagen Autonomy GmbH. (Bild: Volkswagen)
Die 2019 gegründete Volkswagen Autonomy GmbH (VWAT) wird in Kalifornien ein neues Kompetenzzentrum zur Entwicklung autonomer Fahrzeuge eröffnen. Das gab Volkswagen im Rahmen der CES in Las Vegas bekannt. Seinen Sitz wird das Kompetenzzentrum im Innovation and Engineering Center der Volkswagen Group of America im kalifornischen Belmont haben.
Noch in diesem Jahr sollen dort 50 bis 100 Experten für Systemtechnik und Systemarchitektur ihre Arbeit aufnehmen. Volkswagen Autonomy will in den USA sämtliche für das Projekt relevanten Technologie-Partnerschaften des Volkswagen-Konzerns nutzen, um autonome Systeme bis Mitte des Jahrzehnts zur Marktreife zu bringen.
„Wir werden die Ergebnisse dieser Arbeit in all unsere Konzernmarken transferieren und dabei die technischen Herausforderungen und finanziellen Hürden bewältigen, um unser Versprechen einzulösen, das autonome Fahren Realität werden zu lassen“, sagt Alexander Hitzinger, Geschäftsführer der Volkswagen Autonomy GmbH.
Volkswagen Autonomy hat derzeit bereits Büros in Wolfsburg und München. Neben dem neuen Standort im Silicon Valley soll bald ein weiteres Kompetenzzentrum in China eröffnet werden. Die vier Zentren werden im Bereich des autonomen Fahrens alle Entwicklungsarbeiten des Volkswagen Konzerns bündeln und koordinieren.
Der Konzern geht davon aus, dass die ersten Anwendungen für autonome Fahrzeuge im gewerblichen Bereich verfügbar sein werden. VWAT wird vor diesem Hintergrund entsprechende Seriensysteme entwickeln, die dann in Volkswagen Nutzfahrzeuge integriert werden. Etwa als autonome Taxis oder Lieferwagen im Stil des bereits als Studie vorgestellten ID. Buzz und ID. Buzz Cargo mit vollelektrischem Antrieb.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit