Serienfertigung von Batteriesystemen im Herbst

Akasol: Li-Ionen-Batteriesysteme für Mercedes-Benz eCitaro

Veröffentlicht Geändert
Akasol Produktion der Serien-Batteriesysteme in Langen
Produktion der Serien-Batteriesysteme in Langen.

Akasol startet Im hessischen Langen im Herbst die Serienfertigung der ersten Generation vom Typ Akasystem OEM. In enger Partnerschaft entwickelt man mit dem Bushersteller Daimler Buses schon jetzt die zweite Generation der Li-Ionen-Batteriesysteme.

Wie der Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriesystemen Akasol meldet, geht er im Herbst mit der ersten Generation der Batteriesysteme für den Elektrobus Mercedes-Benz eCitaro im hessischen Langen an den Start. Pro Fahrzeug kommen zehn Batteriepacks mit einer Speicherkapazität von 243 Kilowattstunden zum Einsatz. Die seit 2015 bestehende Partnerschaft mit Daimler sei langfristig, so Akasol-Vorstand Sven Schulz. Über die Serienfertigung der ersten Batterie-Generation hinaus entwickle man mit dem Bushersteller daher bereits an der zweiten Generation der Li-Ionen-Batteriesysteme. Statt der aktuell 25 Kilowattstunden Speicherkapazität pro Batteriepack, werde die 2020 folgende zweite Generation 33 Kilowattstunden speichern können, heißt es. Pro Fahrzeug bedeute dies eine Steigerung um 35 Prozent von 243 auf 330 Kilowattstunden bei identischen Bauraum, unverändertem Gewicht und Aufwärtskompatibilität.

Europäische Batteriezellproduktion: Der Faktor Zeit zählt

Northvolt plant eine Batteriezellenfabrik in Schweden.
Northvolt plant eine Batteriezellenfabrik in Schweden.
Audi e-tron quattro Concept
Noch beziehen die Autobauer die Batteriezellen aus Asien, das soll sich ändern .
Automobilexperte Professor Stefan Bratzel
Der Automobilexperte Professor Stefan Bratzel glaubt, dass die Europäer erst in der nächsten Generation der Batteriezellen den Vorsprung der Asiaten aufholen können.
Pouch-Zellen
Momentan sind Pouch-Zellen sehr gefragt.
Batterieproduktion
Die europäischen Autobauer müssen an einem Strang ziehen, damit die hiesige Batterieproduktion ein Erfolg wird.
Das Versuchslabor des skandinavischen Batteriezellen-Start Ups Northvolt
Das Versuchslabor des skandinavischen Batteriezellen Start Ups Northvolt steht bereits.
Holger Gritzka, dem CEO von TerraE
Nach Ansicht von Holger Gritzka, dem CEO von TerraE wird die Nachfrage nach Batterien auch in Europa rasant steigen .
Elektromodelloffensive der deutschen Hersteller
Die Elektromodelloffensive der deutschen Hersteller spielt den europäischen Batteriezellproduzenten in die Karten .
Asiaten beherrschen den Markt für Batteriezellen
Aktuell dominieren die Asiaten den Markt für Batteriezellen.
Northvolt-CEO Peter Carlsson
Northvolt CEO Peter Carlsson setzt auf Wasserkraft bei der Batteriezellproduktion.
Logistik ist bei der Zellproduktion ein Kostenfaktor
Die Logistik ist bei der Zellproduktion ein Kostenfaktor .
Batterien des Audi e-tron kommen aus Korea
Noch kommen die Batterien des Audi e-tron aus Korea.
Mercedes EQ C Prototyp:
Mercedes EQ C Prototyp.
VW I.D. Vizzion
VW I.D. Vizzion.
Audi e-tron Sportback Concept
Audi e-tron Sportback Concept.