Kooperation für Nordamerika

Autoliv und Great Wall vereinbaren Entwicklungszusammenarbeit

Veröffentlicht Geändert
Autoliv
Entwicklungszentrum für Nordamerika: Autoliv und Great Wall Motor machen mal wieder gemeinsame Sache und wollen künftig bei der Fahrzeugsicherheit kooperieren.

Der Automobilzulieferer Autoliv und Great Wall Motor arbeiten beim Thema Fahrzeugsicherheit künftig zusammen und wollen Kompetenzen in Nordamerika bündeln.

Der schwedisch-amerikanische Automobilzulieferer Autoliv kooperiert jetzt mit dem Autohersteller Great Wall Motor, um seine Produkte im Bereich der Verkehrssicherheit voranzubringen. Offenbar sollen die Sicherheitsfeatures der chinesischen SUV-Modelle „Haval“ und „Wey“ von Great Wall optimiert werden. Dazu soll in Nordamerika ein Entwicklungszentrum für die Fahrzeugsicherheit entstehen, um die Kompetenzen beider Unternehmen zu bündeln, heißt es. „Heute erreichen wir einen Meilenstein in der Kooperation zwischen Autoliv und Great Wall Motor“, sagt Fabien Dumont, Vicepresident Autoliv China Engineering, „Wir erwarten uns durch die Entwicklungskooperation Vorteile zeitlicher Art wie auch der Effizienz, um Great Wall bei seiner Strategie im Bereich Fahrzeugsicherheit für den nordamerikanischen Markt voranzubringen.“

Autoliv Inc. Airbags
Autoliv ist ein schwedisch-amerikanischer Hersteller automobiler Sicherheitssysteme. Produziert werden Insassenschutzsysteme wie beispielsweise Sicherheitsgurte oder Front-, Seiten- und Knieairbags.

Seit 2003 arbeiten beide Unternehmen bereits in unterschiedlichen Bereichen zusammen. Damals startete die Zusammenarbeit mit einer Entwicklung eines Sicherheitsgurtes für den Geländewagen „Haval“. Seitdem wurde die Entwicklungskooperation stetig erweitert und es kamen Modelle wie Florid, Coolbear und Voleex C30 hinzu. Nun soll aber der nordamerikanische Markt für den chinesischen Autohersteller im Fokus stehen. Für Autoliv sind solche Kooperationen nichts Ungewöhnliches. Volvo und der schwedische Automobilzulieferer Autoliv gaben vor zwei Jahren bekannt, dass beide Unternehmen beim autonomen Fahren kooperieren wollen. Das im Jahr 2017 gegründete Joint Venture „Zenuity“ hat bereits im April 2017 seinen offiziellen Betrieb aufgenommen. Mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen bündelten Autoliv als Tier-1-Zulieferer und ein führender Premium-Automobilhersteller erstmals ihre Kräfte. Zenuity entwickelt neue Assistenz- und Fahrsysteme für autonom fahrende Autos. Der Vertrieb erster Produkte über Autoliv soll im Jahr 2019 erfolgen.

Autoliv Inc.
Autoliv und Great Wall Motor unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung für die Entwicklung der Fahrzeugsicherheit für den nordamerikanischen Markt.

Autoliv unter Top 100 Automotive Suppliers 2019

Lesen Sie auch in unserer Ausgabe des Top 100: Automotive Global Ranking 2019 alles über die weltweit größten Zuliefer-Konzerne im Überblick. Auch Autoliv Inc. ist in diesem Ranking mit allen Hintergründen vertreten. Sie erhalten aktuelle, exklusive und umfassende Daten und Fakten aus den Recherchen unserer Redaktion von AUTOMOBIL PRODUKTION.
Sie erhalten unsere aufbereiteten Unternehmensprofile, Umsatzzahlen und Wettbewerber sowie Spitzenmanager und ihre Funktionen. Lesen Sie hier eine kostenlose Leseprobe unserer Sonderausgabe der globalen Top-Zulieferer.

Messestand von faurecia
Neu in die Top 10 aufgestiegen ist Automobilzulieferer Valeo mit einem Umsatz von 20,6 Mrd Dollar. (22,9 Mrd Dollar/2017)
Symbolbild Huayu Automotive Systems/ Hasco Automotive
Neu in der Top 10: Der chinesische Zulieferer Huayu Automotive Systems mit einem Umsatz von 23,8 Mrd Dollar (20,8 Mrd Dollar/2017).
messestand von Bridgestone
Unverändert auf Platz 8: Bridgestone mit einem Umsatz von 27,5 Mrd Dollar (2017: 26,9 Mrd).
Symbolbild Hyundai Mobis
Der Zulieferer bleibt weiterhin wie im Vorjahr auf Platz 7: Hyundai Mobis (32,0 Mrd Umsatz, 2016: 30,1 Mrd).
Messestand von Aisin Seiki
Aisin Seiki bleibt Stabil auf Platz 6(Umsatz 2018: 34,9 nach 34,8 Mrd 2017).
ZF Firmensitz in Friedrichshagen
Unverändert auf Platz 5: 40,1 Mrd Umsatz (37,9 Mrd/2017)
Denso Firmensitz in Kanada
Platz 4: Magna mit einem Usatz von 40,8 Mrd Dollar 2018 (2016: 38,9 Mrd).
Denso Firmensitz in Japan
Denso landet wieder auf Platz 3: 46,8 Mrd Dollar Automotive-Umsatz (2017: 44,2 Mrd).
Continental Firmensitz
Auch Continental legte von 2017 auf 2018 zu - von 46,7 auf 49,2 Mrd Dollar - und belegt wieder den zweiten Platz im Ranking.
Bosch Firmensitz in Gerlingen
Mit einem Plus von 53,6 auf 56,2 Mrd US-Dollar beim Automotive-Umsatz wieder auf Platz 1: Bosch.