Die Highlights vom 2. Tag

AUTOMOBIL FORUM 2017: Start-Ups pitchen, Experten sprechen

Veröffentlicht Geändert
id-0-mayer-und.jpg
Freuen sich auf eine künftige Zusammenarbeit: Bettina Mayer (links), Chefredakteurin der AUTOMOBIL PRODUKTION, und Anja Schneider (rechts), Projektleiterin der Messe München. WP Steinheißer
id-2-vda-damasky.jpg
Eine Regelung für die Erprobung des autonomen Fahrens in Frankreich:Damit könnte, so Joachim Damasky (VDA-Geschäftsführer Technik und Umwelt), die Entwicklung noch zielgerichteter voran getrieben werden.WP Steinheißer
id-3-monsees-2.jpg
Jens Monsees ist Vice President Digital Strategy BMW Group.Er sprach auf dem AUTOMOBIL FORUM 2017 darüber, wie das traditionelle Autogeschäft mit den neuen digitalen Services funktionieren kann.WP Steinheißer
id-3-monsees.jpg
In seinem Vortrag erklärte Monsees,wie BMW 100 Millionen Kunden bis 2025 erreichen will. WP Steinheißer
id-1-workshops.jpg
In verschiedenen Workshops vertiefen die Teilnehmer ihre Kenntnisse. WP Steinheißer
id-5-henseler.jpg
„Umdenken!“, fordert Wolfgang Henseler, Gründer und Managing Creative Director von Sensory-Minds in seinem Vortrag. Denn: Wer näher am Kunden ist, kann ihn auch steuern, so Henseler. WP Steinheißer
id-4-sedran.jpg
Volkswagen-Chefstratege Thomas Sedran kündigte auf dem AUTOMOBIL FORUM an:Der 2020 in den Verkauf kommende elektrische VW I.D. wird preislich 7.000 bis 8.000 US-Dollar unter dem Model 3 von Tesla liegen. WP Steinheißer
id-6-axel-sprenger.jpg
Axel Sprenger von J.D. Power spricht über Connected Services: „Wir müssen uns mehr Mühe geben, den Kunden zu verstehen.“ WP Steinheißer
id-6-axel-sprenger-2.jpg
Digital Natives sind in der Minderheit, erklärt Sprenger: 60 Prozent aller Neuwagenkäufer in den USA sind 50 Jahre alt oder älter. Der Autohandel könne aber 50 Prozent mehr Umsatz machen, wenn man den Kunden ausführlich die neuen Funktionen im Fahrzeug erklärt. WP Steinheißer
id-7-dolmetscher.jpg
Die Übersetzer hinter den Kulissen: Für die englisch-sprachigen Teilnehmer übersetzen zwei Dolmetscher die Vorträger der Referenten. WP Steinheißer
id-8-startup-1-high-mobility.jpg
Acht Start-Ups zeigen auf dem AUTOMOBIL FORUM in München was sie können. Nummer 1: High Mobility will die Zusammenarbeit zwischen OEMs und Softwareentwicklern vereinfachen und ermöglicht die Konnektivität zwischen Fahrzeug und Umwelt. WP Steinheißer
id-8-startup-2-autoaid.jpg
Start-Up Nummer 2: Das Berliner Unternehmen autoaid entwickelt innovative Lösungen für die Bereiche Kfz-Diagnose und Connected Car. WP Steinheißer
id-8-startup-3-blickfeld.jpg
Digitalisierung und insbesondere autonomes Fahren erfordern die eigenständige Erfassung und Erkennung der Umgebung. Blickfeld bietet die Kombination aus high-performance LiDAR-Sensoren und leistungsstarken Software für punktgenaue Wahrnehmung. WP Steinheißer
id-8-startup-4-werkstars.jpg
Start-Up Nummer 4: Mit werkstars können Autofahrer online Kfz-Services zu Festpreisen und Wunschterminen buchen. WP Steinheißer
id-8-startup-5-elexonix.jpg
Die exelonix GmbH entwickelt IoT-Systeme auf Basis von Mobilfunk-Gateways nach NB-IoT (Narrowband IoT) Standard. Das Start-Up zeigt als 5. Wettbewerber seinen Pitch. WP Steinheißer
_d4s0631.jpg
ProGlove entwickelt einen intelligenten Handschuh, der es dem Werker ermöglicht, in der Produktion und Logistik schneller, sicherer und ergonomischer zu arbeiten. WP Steinheißer
_d4s0688.jpg
ATC ALUVATION will mit seinem System für die Automotive-Industrie die bislang statisch-analoge Wärmebehandlung von Aluminium-Bauteilen auf stationären Großanlagen in ein neues, digitalisiertes und mobil-modulares Zeitalter überführen. WP Steinheißer
_d4s0722.jpg
Als erster online "One-Stop-Shop" für Mobilität macht das Start-Up Firmen-Kfz.de Fahrzeugbeschaffung und -verwaltung für Unternehmen so einfach wie Online Banking. WP Steinheißer

Hier geben sich die Influencer der Autobranche die Klinke in die Hand: Auf dem diesjährigen AUTOMOBIL FORUM sprechen BMW Digitalchef Jens Monsees, VW-Chefstratege Thomas Sedran und Mercedes-Benz-CDO Sabine Scheunert. Daneben pitchen Start-Ups um einen Gesprächspartner ihrer Wahl.