Zweiter Anstieg in Folge

Autoverkäufe in Russland legen 2018 kräftig zu

Veröffentlicht Geändert
VW-Werk im russischen Kaluga
VW-Werk im russischen Kaluga: Der russische Automarkt ist das zweite Jahr in Folge gewachsen.

Die Autoverkäufe in Russland sind 2018 kräftig gestiegen. Mehr als 1,8 Millionen Personenwagen und Kleintransporter wurden verkauft, ein Plus von 12,8 Prozent gemessen am Vorjahr.

"Der Ausblick für 2019 ist aber nicht so klar", sagte der Autoexperte Jörg Schreiber von der Vereinigung Europäischer Unternehmen (AEB) am Montag (14. Januar) in Moskau. Unsicherheitsfaktoren seien die Mehrwertsteuer, die zum Jahresbeginn um 2 Punkte auf 20 Prozent erhöht wurde, und mögliche neue US-Sanktionen gegen die russische Wirtschaft. Der Verband erwarte für das neue Jahr deshalb nur ein Wachstum der Autoverkäufe von 3,6 Prozent.

Der Anstieg 2018 war der zweite in Folge, nachdem der Automarkt im größten Land der Erde in der Wirtschaftskrise zuvor vier Jahre lang geschrumpft war. Auch die Zahl von 1,8 Millionen verkauften Wagen liegt noch weit unter der Höchstmarke von 2,9 Millionen Fahrzeugen 2012, als Russland nach Deutschland der zweitgrößte Markt Europas war.

Marktführer im Land blieb der russische Lada-Hersteller Avtovaz mit einem Anteil von 20 Prozent. Der deutsche Autobauer VW und seine Töchter kamen auf 11,7 Prozent Marktanteil. Kia aus Südkorea erreichte 12,6 Prozent. Die großen ausländischen Hersteller produzieren alle in Russland. Deshalb seien die zehn meistverkauften Modelle alle im Land gebaut worden, teilte die AEB mit.

Fotoshow Lada Granta Limousine: Soziale Verantwortung

Lada-Granta_Facelift
Der Lada Granta wurde umfassend überarbeitet.
Lada-Granta_Heck
Auch das Heck sieht frischer aus.
Lada-Granta_Steil
Als Alternative gibt es den Lada Granta auch als Steilheck-Modell.
Lada-Granta_Cockpit
Das Cockpit wurde ebenfalls überarbeitet.
Lada-Granta_Fliess
Der Lada Granta als Fließheck-Variante...
Lada-Granta_Cross
...und um die Sache abzurunden, gibt es auch noch den Lada Granta SW Cross.
Lada-Granta_Preis
Der Lada Granta kostet weniger als 5.500 Euro.
Lada-Granta_Konsole
Die Mittelkonsole hat sich deutlich verändert, der Hartplastikanteil nicht.
Lada-Granta_Front
Die Front trägt das markentypische X als Designmerkmal.
Lada-Granta_Lade
Der Lada Granta Kombi hat einen größeren Laderaum.
Lada-Granta_Länge
Der Lada Granta ist 4,27 Meter lang.
Lada-Granta_Tempo
Der Lada Granta ist 184 km/h schnell.