Medienberichte

Baut VW den Skoda Karoq bald in Argentinien?

Veröffentlicht Geändert
Skoda Karoq am Strand.
Volkswagen überdenkt seine Produktionspläne für Südamerika: Kommt der Skoda Karoq bald auch aus Argentinien?

Volkswagen hat Medienberichten zufolge bestätigt, einen neuen SUV in Argentinien zu bauen. Bei diesem Modell könnte es sich um den Skoda Karoq alias Thalu handeln.

Den argentinischen Medien nach hat der Volkswagen-Konzern eine Investition von 600 Millionen US-Dollar bestätigt. Das Geld soll in die Produktion des neuen SUVs im Werk General Pacheco in der Provinz Buenos Aires (Argentinien) fließen. Eine formelle Ankündigung für das Projekt soll es den Berichten zufolge erst im November geben. Zusätzlich soll der Volkswagen-Konzern ein Investment von 200 Millionen US-Dollar für sein Spanien-Werk Córdoba planen.

Schon im Juli wurden Vermutungen in der Branche laut, der VW-Konzern könnte eine SUV-Produktion für Argentinien in Betracht ziehen. Grund dafür ist, ein größeres Produktionsvolumen im Land zu erzielen und somit die Balance zwischen Argentinien und Brasilien zu verbessern. Derzeit baut Volkswagen in General Pacheco den Minivan Spacefox und den Amarok Pickup-Truck, dessen nächste Genration nicht vor 2023 kommen wird. Den Medienberichten zufolge erwägt Volkswagen eine Version des Skoda Karoq unter den Namen Thalu in Argentinien auf den Markt zu bringen. Aus den Nachrichten geht allerdings nicht hervor, ob die Karoq-Version für Argentinien mit dem geplanten Investement in Zusammenhang steht.

Skoda Karoq: Kein Schnäppchen mehr

Skoda Karoq
Der Skoda Karoq ist seit November 2017 auf dem Markt.
Skoda Karoq
Der Skoda Karoq ist 4,38 Meter lang.
Skoda Karoq
Das Cockpit ist übersichtlich.
Skoda Karoq
Die Kacheloptik vereinfacht die Bedienung des Infotainments.
Skoda Karoq
Der Skoda Karoq 2,0 TDI 4x4 mit Siebengang-DSG wiegt 1.591 Kilogramm.
Skoda Karoq
Nach 9,3 Sekunden erreicht der Skoda Karoq 2,0 TDI 4x4 mit Siebengang-DSG 100 km/h.
Skoda Karoq
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 195 km/h.
Skoda Karoq
Auch der Karoq trägt das typische Skoda-Gesicht.
Skoda Karoq
Die Verarbeitung ist sauber.
Skoda Karoq
Die Federung ist betont komfortabel.
Skoda Karoq
Auch im Gelände kommt der Skoda Karoq gut klar.
Skoda Karoq
Erst nächstes Jahr sind variable Dämpfer erhältlich.
Skoda Karoq
Selbst jenseits der 140 km/h ist der Geräuschpegel im Innenraum niedrig.
Skoda Karoq
Auch beim Skoda Karoq gibt es jetzt animierte Rundinstrumente.
Skoda Karoq
Im Display lassen sich allerhand Informationen abrufen.
Skoda Karoq
Auf Wunsch wird auch die Navigationskarte eingeblendet.
Skoda Karoq
Verschiedene Ansichten sind möglich.
Skoda Karoq
Die Heckleuchten sind markant.
Skoda Karoq
Auch Voll-LED-Licht ist erhältlich.
Skoda Karoq
Beim VarioFlex-Sitzsystem lassen sich die beiden äußeren Sitzelemente um 15 Zentimeter in der Längsrichtung verschieben und um acht nach innen.