Höhere Effizienz, geringerer Verbrauch

BorgWarner: neue Turboladertechnologie für Mercedes S-Klasse

Veröffentlicht Geändert
Borgwarner_Turboladertechnologie_Daimler
Das erste auf dem Markt erhältliche, zweistufige, geregelte Turboladersystem mit robustem Gussstahl-Turbinengehäuse von BorgWarner wird in der Mercedes S-Klasse eingesetzt.

BorgWarner liefert seine innovative zweistufige, geregelte R2S-Turboladertechnologie für den neuesten 2,9-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor OM 656 von Daimler. Ersteinsatz ist in der gerade aufgefrischten Version Mercedes S-Klasse.

„Durch ihre optimierte Bauweise hilft unsere Turboladerlösung Automobilherstellern dabei, Herausforderungen beim Packaging, wie zum Beispiel begrenzten Bauraum und hohe Temperaturen, zu meistern“, so Frédéric Lissalde, President und General Manager, BorgWarner Turbo Systems zur neuen Technologie.

Das zweistufige, geregelte Aufladungssystem ist laut Auskunft des Zulieferers das erste, das mit einem robusten Turbinengehäuse aus Gussstahl auf dem Markt erhältlich ist. Darüber hinaus sind der elektrisch betätigte Steller sowie das Lager- und Kompressorgehäuse dieser innovativen Lösung wassergekühlt. Das R2S-System besteht aus zwei verschieden großen, in Reihe geschalteten Turboladern.

Dabei ist der kompaktere Hochdruck-Turbolader mit der neuesten VTG-Technologie (Variable Turbinengeometrie) ausgestattet. Der größere Wastegate-Turbolader für den Niederdruckbereich verfügt währenddessen über eine sogenannte „Ported Shroud“, die den Luftstrom gleichmäßig auf die Blätter des Kompressorrads verteilt. Im unteren Drehzahlbereich übernimmt der Hochdruck-Turbolader den Großteil der Verdichtungsleistung und bietet schnellsten Ladedruckaufbau ohne spürbares Turboloch. Mit steigender Drehzahl öffnet sich ein Bypassventil und leitet nahezu den gesamten Abgasstrom zum Niederdruck-Turbolader. Dieser übernimmt daraufhin den Hauptteil der Verdichtung und ermöglicht hohe Ladedrücke bei maximaler Effizienz.

Dank ihrer elektrischen Betätigung passt sich BorgWarners zweistufige, geregelte Turboladertechnologie sehr schnell an sich ändernde Betriebsbedingungen an. Damit verkürze man Reaktionszeiten und verringere den Schadstoffausstoß.

Mercedes S-Klasse Coupé/Cabrio: sauber nachgelegt

Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Die genauen Preise stehen noch nicht fest.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Von außen ist von der Modellpflege nicht viel zu erkennen.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Coupé und Cabriolett sind unverändert chic, elegant und sportlich.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Dach geschlossen...
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Dach geöffnet...
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Der aktive Abstands-Assistent und der Lenkassistent beim Abstand halten und Lenken.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Die Geschwindigkeit wird nun beispielsweise in Kurven, vor Kreuzungen oder Kreisverkehren automatisch angepasst.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Die Scheinwerfer.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Die OLED-Rückleuchten sind neu.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Im Innenraum hat sich auch nicht viel getan.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Auffallend sind die beiden neuen 12,3-Zoll-Displays im Armaturenbrett.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Cabriolet und Coupé bieten für vier Personen Platz.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Bei den Fahrerassistenzsystemen wurde nachgelegt.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Auch bei den Motoren bleibt abgesehen von einer neuen Nomenklatur beinahe alles beim Alten.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Der Preis für das S 500 Cabrio liegt vermutlich bei 140.544 Euro.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Das Gesicht ist zum Vorgängermodel leicht verändert.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Das 367 PS starke Basismodell der Mercedes S-Klasse Coupé heißt nun S 450 statt S 400.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Mit an Bord: Die neue Neungang-Automatik aus eigenem Hause.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Die Displays sind nun unter einer durchgehenden Glasscheibe miteinander verbunden.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Mit einem Normverbrauch von 8,0 bzw. 8,7 Litern (Allrad) ist der kraftvollere Achtzylinder im S-Klasse Coupé deutlich sparsamer als der kleinere Sechszylinder.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Unverändert im Programm die beiden AMG Versionen S 63 (Achtzylinder mit 612 PS) und der S 65 (Zwölfzylinder mit 630 PS).
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Wovon jedoch nur der 63er als Allrad im Programm ist.
Modellpflege Mercedes S-Klasse Coupé / Cabriolet 2018
Der Preis für das S 400 Coupé liegt vermutlich bei 100.560 Euro.