Elektro-Antrieb

Daimler baut Mercedes-Benz E-Sprinter in Düsseldorf

Veröffentlicht Geändert
Ein weißer Sprinter fährt an bunten Containern vorbei
Ein weißer Sprinter fährt an bunten Containern vorbei: Von Januar bis März lieferte Mercedes-Benz Vans weltweit rund 45.000 Einheiten des großen Transporters aus.

Mercedes-Benz bereitet sein Werk in Düsseldorf auf die nächste Generation des Sprinter vor. Unternehmensleitung und Betriebsrat sind sich einig: Der Transporter wird auch mit Elektro-Antrieb im weltweiten Sprinter-Leitwerk am Rhein vom Band laufen.

„Jetzt schlagen wir ein weiteres Kapitel in der Düsseldorfer Sprinter-Geschichte auf“, sagt Frank Klein, Leiter Operations Mercedes-Benz Vans. „Elektro-Antriebe sind eine Schlüsseltechnologie für den urbanen Transport – gerade auch im gewerblichen Umfeld. Umso wegweisender ist unsere Vereinbarung, dass hier auch der neue Sprinter mit Elektro-Antrieb vom Band laufen wird.“

Wie der Konzern in einer aktuellen Pressemeldung verlauten lässt, will Daimler am Standort Düsseldorf rund 300 Millionen Euro in die Produktion der nächsten Generation des Sprinters investieren. Zudem will Mercedes-Benz Vans in den nächsten Jahren insgesamt rund 150 Millionen Euro in die Elektrifizierung in die Elektrifizierung seines gewerblichen Angebots basierend auf dem Vito und dem Sprinter stecken. Das Geschäftsfeld greift dabei auf das modulare Baukastensystem von Mercedes-Benz Cars zurück.

Währenddessen steht auch schon der erste gewerbliche Großkunde für elektrifizierte Transporter von Mercedes-Benz fest: Der Handels- und Logistikdienstleister Hermes wird im Rahmen einer strategischen Partnerschaft in den nächsten Jahren 1.500 Einheiten für die Paketzustellung einsetzen – darunter auch Fahrzeuge der Sprinter-Baureihe.

Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf im Luftbild
Das Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf wird Kompetenzzentrum für Sprinter mit Elektro-Antrieb.