Fotoshow-Ranking

Die meistverkauften SUVs in Europa

Veröffentlicht Geändert
Mercedes-Benz GLC
Platz 10 unter den meistverkauften SUVs in Europa im September 2017: Der Mercedes-Benz GLC mit knapp 12.600 verkauften Exemplaren, ein Plus von 62% im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Nissan Juke
Nissan Juke: Plus 14%, Rang 9 und 12.700 verkaufte Einheiten.
Peugeot 300
Peugeot 3008: Der Top-Austeiger im Ranking mit 14.000 verkauften Einheiten und einem satten Plus von 505% landet auf Platz 8.
Peugeot 2008
Peugeot 2008: Platz 7, knapp 14.200 Einheiten und ein Minus von 16% zum Vorjahresmonat.
Hyundai Tucson
Hyundai Tucson: 14.700 Einheiten, Rang 6 und ein moderates Minus von 5%.
Dacia Sandero
Dacia Sandero: Platz 5, 15.200 Einheiten und ein Plus von gut 8%.
Opel Mokka
Opel Mokka: Platz 4 im SUV-Ranking, 16.900 Einheiten und ein Plus von 3%.
Renault Captur
Renault Captur: Dritter Platz, knapp 18.900 Einheiten und ein Minus von knapp 8%.
Volkswagen Tiguan
Zweiter Platz: Volkswagens Tiguan mit 22.500 verkauften Einheiten und einem leichten Plus von 1,7%.
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai: Der Japaner führt die Liste der SUV-Verkäufe unangefochten mit knapp 29.000 Einheiten an und legt weiter deutlich um 13,6% zu.

Der einem umfangreichen Facelift unterzogene Kompakt-SUV Nissan Qashqai ist zum ersten Mal überhaupt das zweitpopulärste Auto in Europa. Das ergibt eine aktuelle Erhebung des Marktforschungsinstituts JATO.

Europäische Neufahrzeugmärkte verzeichneten im September einen deutlichen Zulassungsrückgang, das meldet der internationale Marktbeobachter JATO Dynamics. Mit 1.461.683 verkauften Einheiten lag der Septemberabsatz um 2,2 Prozent unter dem von 2016. Wachstumspotential sehen die JATO-Analysten allerdings bei den SUVs: „Dieses Segment hat im September mit 462.000 verkauften Einheiten einen Rekordmarktanteil von 31,6 Prozent erreicht, was in dem Monat für ein beeindruckendes Wachstum von 14,1 Prozent gesorgt hat“, sagt Felipe Munoz, Global Automotive Analyst von JATO Dynamics. „Dadurch ist der Gesamtabsatz in diesem Jahr bis heute auf 3,47 Millionen SUV gestiegen – das sind rund 553.000 Einheiten mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.“

SUV-Nachfrage wächst

Meistgefragtes SUV ist laut JATO der Nissan Qashqai. Mit seinem Facelift schlug das Modell in Europa ein, denn zum ersten Mal ist der Qashqai das zweitpopulärste Auto in Europa. Sein Abstaz übertraf den der beliebten Kleinwagenmodelle wie Renault Clio oder VW Polo, teilt das Analysehaus mit. Das Kompakt-SUV, das in Finnland, Spanien und Großbritannien die Top-Zulassungsposition belegte, musste sich nur dem aktualisierten VW Golf geschlagen geben. Der für den Golf erfolgreiche Monat kam vor dem Start des neuen Volkswagen T-Roc. Der T-Roc könnte dem Golf allerdings gefährlich werden, prognostiziert JATO. Schließlich gehört der T-Roc zum SUV-Segment und ist preislich ähnlich positioniert wie der Golf. Im Ranking der beliebtesten SUVs in Europa steht hinter dem Nissan ebenfalls ein deutsches Auto.